bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Nicht das Ende der Geschichte

45 snips
Sep 7, 2025
In der Diskussion über den Liberalismus wird die schwindende Dominanz des Westens in einer multipolaren Welt thematisiert. Die BRICS-Staaten gewinnen wirtschaftlich an Einfluss und stellen traditionelle Werte in Frage. Die Herausforderungen des Individualismus und soziale Spaltungen werden kritisch beleuchtet. Außerdem wird das Papiergeldsystem und dessen Auswirkungen auf die westlichen Volkswirtschaften analysiert. Die Notwendigkeit, liberale Ideologien zu hinterfragen und frühere Traditionen zu berücksichtigen, wird betont.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kernidee Des Liberalismus

  • Der Liberalismus basiert laut Francis Fukuyama auf der Idee gleicher Würde und moralischer Autonomie aller Menschen.
  • Er institutionalisiert sich durch Rechtsstaat und Beschränkung politischer Macht durch Verfassung und Gerichte.
INSIGHT

Kritik An Hyperliberalismus

  • Patrick Deneen kritisiert, dass Liberalismus zu Hyperliberalismus und gesellschaftlicher Zerrüttung führen kann.
  • Er fordert, Liberalismus müsse sich selbst beschränken oder werde ersetzt, weil er die sozialen Grundlagen aushöhlt.
INSIGHT

Liberalismus Treibt In Fragestellungen

  • Philip Pilkington sieht Liberalismus als treibende Kraft, die ständig willkürliche Hierarchien angreift und sich ausweitet.
  • Diese Dynamik kann laut ihm bis zur Infragestellung von Familie, Geschlecht und Sprache führen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app