.jpg&w=500&h=500&output=jpg)
RefPod # 8 Drittwiderspruchsklage gem. § 771 ZPO
Sep 25, 2023
Richard Ademmer, Ausbildungsleiter und Vorsitzender Richter am Landgericht, diskutiert mit Christian Walz die Drittwiderspruchsklage gemäß § 771 ZPO. Sie erläutern das Prüfungsschema und teilen Klausurtipps, die besonders für Jurastudenten nützlich sind. Besonders spannend sind die Herausforderungen, mit denen Dritte konfrontiert werden, sowie die Bedeutung der Sachbefugnis. Anekdoten und praktische Beispiele lockern das Gespräch auf und machen komplizierte rechtliche Konzepte greifbar.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Skizze bei drei Personen
- Mache in Klausuren stets eine Skizze zu mindestens drei Personen (Gläubiger, Schuldner, Dritter).
- Eine Skizze hilft, die komplexen Rollenverhältnisse der Drittwiderspruchsklage zu ordnen.
Stadthaftigkeit zuerst prüfen
- Beginne stets mit der Prüfung der Stadthaftigkeit bei der Drittwiderspruchsklage.
- Sie bestimmt, ob der Rechtsbehelf überhaupt anwendbar ist und ist Voraussetzung für die weitere Prüfung.
Sicherungseigentum als Interventionsrecht
- Sicherungseigentum wird oft mit besitzlosem Pfandrecht verglichen.
- Für die Drittwiderspruchsklage gilt meist 771 ZPO und nicht 805 ZPO, da es formales Eigentum ist.
