Deep Talk - Deutschlandfunk Nova

Onur Özata, geht es im Strafprozess zu wenig um die Opfer?

9 snips
May 25, 2022
Onur Özata, Fachanwalt für Strafrecht und Vertreter von Opfern rechtsextremer Gewalt, beleuchtet die Herausforderungen der Opferbeteiligung im Gericht. Er kritisiert, dass den Stimmen der Überlebenden oft zu wenig Gehör geschenkt wird, und spricht über die therapeutische Bedeutung ihrer Zeugnisse. Özata teilt persönliche Erfahrungen aus Verfahren, diskutiert den Balanceakt zwischen Opferschutz und Würde der Angeklagten und hebt positive Beispiele wie das Halle-Verfahren hervor, das Hoffnung auf Wandel gibt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gericht Als Ort Der Erinnerung

  • Onur Özata betont, dass Nebenklagevertretung historischen Aufarbeitungswert hat und Opferstimmen vor Gericht wichtig sind.
  • Gerichtliche Verfahren dienen nicht nur Strafverfolgung, sondern auch öffentlicher Anerkennung und Erinnerung.
ANECDOTE

Stutthof-Prozess Als Nebenklagefall

  • Özata vertritt drei Überlebende des KZ Stutthof gegen eine ehemalige Sekretärin des Kommandanten.
  • Die Angeklagte wird wegen Beihilfe zu tausenden Morden vor dem Landgericht Itzehoe angeklagt.
INSIGHT

Opferzeugnisse Stützen Schuldfrage

  • Auch ohne persönliche Bekanntschaft sind Aussagen von Überlebenden für die Schuldklärung relevant.
  • Opfergeschichten belegen, wie Tätigkeiten eines Lagers die Tötungsmaschinerie aufrechterhielten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app