Murat Topcuoglu, der Gründer von Wonder Waffel, erzählt von seinem beeindruckenden Weg vom Gemüseladen zum Erfolg im Dessert-Bereich. Er verrät, wie TikTok seine Marke gepusht hat und warum er trotz der riesigen Reichweiten lieber langsam expandiert. Außerdem spricht er über die Bedeutung von Kundenbindung und kreativen Marketingstrategien. Im Hinblick auf die Gastronomie diskutiert er Herausforderungen und Chancen, die die digitale Welt für Unternehmen bietet, und teilt Einblicke in zukünftige Food-Konzepte.
Murat Topcuoglu erklärt, wie Wonderwaffel durch kreative TikTok-Marketingstrategien eine junge Zielgruppe effektiv erreicht und begeistert.
Die Expansion der Wonderwaffel-Marke folgt einem strategischen Ansatz, der sich zunächst auf Deutschland konzentriert, bevor er international ausweitet.
Neben Wonderwaffel diversifizieren die Gründer ihr Geschäft mit weiteren Gastronomiekonzepten, um verschiedene Marktsegmente anzusprechen und Risiken zu minimieren.
Deep dives
Wachstum im deutschen Gastro-Markt
In Deutschland gibt es einen Anstieg an Gastro-Businesses, die erfolgreiche Konzepte etablieren möchten. Während in den USA zahlreiche Restaurants große Expansionen erfahren, hinkt Deutschland in diesem Bereich hinterher. Allerdings gelingt es zunehmend mehr Unternehmern, den Märkten neue Ideen zu präsentieren. Der Fokus liegt aktuell darauf, innovative Angebote zu schaffen, die sich von traditionellen Gastronomiekonzepten abheben.
Erfolgsstory von Wonder Waffle
Wonder Waffle ist eine Restaurantkette, die schnell an Bekanntheit gewonnen hat und mittlerweile über 40 Standorte in mehreren Ländern verteilt. Die Gründung der Kette erfolgte durch zwei Brüder, die im Lebensmittelbereich aufwuchsen und ihre Kindheitserinnerungen in ein modernes Konzept umsetzten. Durch kreative Marketingstrategien, insbesondere Guerilla-Marketing und Social Media, konnte das Unternehmen einen soliden Kundenstamm aufbauen. Die Anpassung des Produkts an die Kundenwünsche und deren Feedback spielte eine entscheidende Rolle für den Erfolg.
Innovative Marketingstrategien
Das Unternehmen hat erfolgreich TikTok-Marketing als Hauptstrategie genutzt, um jüngere Zielgruppen anzusprechen und Engagement zu erzeugen. Durch kreative und unterhaltsame Inhalte hat Wonder Waffle Millionen von Views generiert und das Interesse an ihren Produkten gesteigert. Die Verwendung von Influencern und zeitgerechten Trends hilft dabei, die Markenbekanntheit zu steigern und eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen. Dies wird durch ein ansprechendes Interviewformat unterstützt, das das Publikum aktiv einbezieht.
Expansion mit Bedacht
Die Expansion von Wonder Waffle erfolgt strategisch, indem man sich zunächst auf den deutschen Markt konzentriert und dann gezielt ins Ausland geht. Die Franchise-Strategie beinhaltet eine sorgfältige Auswahl von Partnern, die bereit sind, in solcher Art von Geschäftsmodell zu investieren. Der Franchisegeber sieht sich in der Verantwortung, potenziellen Partnern ein tragfähiges wirtschaftliches Konzept zu bieten, das auf einer soliden Grundlage basiert. Auch wenn Anfragen aus dem Ausland kommen, bleibt die Marke dem Qualitätsanspruch und der Unternehmensvision treu.
Vielfalt im Gastronomie-Sektor
Neben Wonder Waffle entwickeln die Brüder auch weitere Gastronomiekonzepte, wie Smack Burger und das Sushi-Konzept Rio. Diese Diversifizierung hilft, verschiedene Marktsegmente anzusprechen und Risiken zu minimieren. Das Management meist solcher Konzepte steht unter der Prämisse, dass sie sich nicht gegenseitig kannibalisieren, sondern Synergien fördern. Die Entwicklung neuer Produkte und Marktentwicklungen bleibt eine ständige Herausforderung in der schnelllebigen Gastronomiebranche.
Herausforderungen und Lektionen
Das Unternehmen sieht sich kontinuierlich verschiedenen Herausforderungen gegenüber, einschließlich des rasanten Anstiegs der Lebenshaltungskosten sowie des Mindestlohns. Diese wirtschaftlichen Faktoren müssen in die Preisgestaltung und das Angebot einfließen, um den Erfolg zu gewährleisten. Durch eigene Erfahrungen aus der Vergangenheit hat das Management wichtige Lektionen in Bezug auf die Finanzabläufe und Qualitätsoptimierung gelernt. Fehler werden als Lernmöglichkeiten betrachtet, die zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen.
Der CEO erzählt, wie das Dessert-Konzept auch dank Tiktok zum Erfolg wurde.
Wonderwaffel bietet die perfekten Produkte für das Social-Media-Zeitalter: Üppig mit Früchten, Schokoriegeln und Co. gefüllte und verzierte Waffeln. Aus einem Familienritual ist inzwischen ein Franchise mit mehr als 30 Standorten geworden. Im OMR Podcast erzählt Gründer Murat Topcuoglu, wieso er trotz der Millionen-Reichweiten bei Tiktok lieber langsam expandiert, wieso sein Konkurrent auch das Snickers aus dem Spätkauf ist – und mit welchen Food-Konzepten er parallel bereits expandiert.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Am 06. und 07. Mai findet das OMR Festival 2025 in Hamburg statt. Was dich erwartet? Erlebe zwei Tage voller inspirierender Vorträge, spannender Diskussionen und exklusiver Networking-Möglichkeiten. Das umfassende Programm bietet riesige Bühnen, Masterclasses, Side Events, Guided Tours, unzählige Ausstellende und Live Konzerte. Triff die führenden Köpfe sowie zahlreiche Unternehmen aus der Branche und entdecke die neuesten Trends und Technologien. Jetzt Ticket sichern.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.