
Future Histories
S03E38 - Creative Construction Buchvorstellung
Episode guests
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Das Buch 'Creative Construction' fordert alternative Visionen zum Kapitalismus, um ökologische und soziale Krisen zu bewältigen.
- Demokratische Planung wird als essenziell angesehen, um kollektive Probleme in einer flexiblen und dynamischen Weise anzugehen.
- Der kreative Prozess wird als Schlüssel betrachtet, um utopische Visionen in greifbare Lösungen für die Gesellschaft zu transformieren.
- Die Integration sozialer Ungleichheiten in die Planung ist notwendig, um ein alternatives Wirtschaftssystem zu schaffen, das historische Ungleichheiten überwindet.
Deep dives
Einführung in das Buchprojekt
Das Buchprojekt "Creative Construction, Democratic Planning in the 21st Century and Beyond" thematisiert die Notwendigkeit, über alternative Visionen zum Kapitalismus nachzudenken, insbesondere im Kontext ökologischer und sozialer Krisen. Es stellt die Wichtigkeit heraus, dass kritische Ansätze zur bestehenden Ordnung nicht ausreichen, sondern aktive, kreative Lösungen erforderlich sind, um gesellschaftliche Alternativen zu entwickeln. Der Herausgeber betont, dass die aktive Auseinandersetzung mit der demokratischen Planung entscheidend ist, um die Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen. Zudem wird auf die bevorstehende Veröffentlichung einer deutschen Übersetzung des Buches hingewiesen, die für den Herbst geplant ist.
Die Rolle demokratischer Planung
Demokratische Planung wird als ein zentraler Bestandteil eines alternativen politischen Imaginären hervorgehoben, das sich von bestehenden politischen Ansätzen abhebt. Sie ist notwendig, um die Erwartungen an Demokratie in wirtschaftlichen Zusammenhängen ernst zu nehmen und als Lösung für kollektive Probleme, wie die ökologische Krise, zu fungieren. Eine stärkere Demokratisierung der Wirtschaft wird als Voraussetzung betrachtet, um Kapitalismus und dessen Hierarchien zu überwinden. Die Idee, dass das, was alle betrifft, auch kollektiv verhandelbar sein sollte, wird als Kernargument für eine politische Neuordnung genannt.
Kreative Konstruktion als Schlüsselbegriff
Der Begriff der "kreativen Konstruktion" wird eingeführt, um die Notwendigkeit von gesellschaftlichen Alternativen zu betonen, die auch das Potenzial zur kollektiven Problemlösung umfassen. Die Diskussion um kreative Lösungen geht über das Nischendenken hinaus und bezieht sich auf konkrete, positive Vorstellungen einer möglichen Zukunft. Dieser kreative Prozess ist essenziell, um der gefühlten Stagnation in der politischen Diskussion über die Zukunft entgegenzuwirken. Es wird betont, dass die Herausforderung darin besteht, utopische Visionen in greifbare, praktische Ansätze zu transformieren.
Die Interdependenz von Planung und Krise
Die Interdependenz zwischen Planung und den gegenwärtigen Krisen wird als ein wesentliches Thema hervorgehoben. Es wird argumentiert, dass angesichts der polykrisenhaften Herausforderungen, wie dem Klimawandel und der geopolitischen Unsicherheit, eine grundlegende Neudenken von Planung erforderlich ist. Die Vorstellung einer flexiblen, dynamischen Planung wird als Antwort auf die sich überhaupt nicht einheitlichen Bedingungen propagiert, denen sich Gesellschaften gegenübersehen. Dieser Ansatz betont die Notwendigkeit, nicht nur auf Krisen zu reagieren, sondern diese im Rahmen eines längerfristigen Planungsdenkens zu antizipieren.
Das Vakuum alternativer politischer Ideen
Ein weiteres zentrales Thema ist das Vakuum an kreativen politischen Ideen auf der linken Seite, welches durch Einfallslosigkeit und eine Annäherung an den Status quo charakterisiert ist. Dieser Zustand wird als hinderlich für die Entwicklung breiter akzeptierter, progressiver Politiken angesehen, die über marktwirtschaftliche Kompromisse hinausgehen. Es wird thematisiert, wie wichtig es ist, dieses Vakuum zu füllen und demokratische Planung aktiv in den politischen Diskurs zu integrieren. Der Aufruf zur Schaffung eines breiteren politischen Imaginären wird als dringlich angesehen, um neue soziale Bewegungen und transformative Prozesse zu fördern.
Rassismus und soziale Ungleichheiten in Planung
Die Diskussion um soziale Ungleichheiten, insbesondere Rassismus und seine Verknüpfung mit wirtschaftlichen Strukturen, muss in die Planungsdebatte integriert werden. Die Notwendigkeit, rassistische Überausbeutung im Rahmen eines alternativen Wirtschaftssystems zu thematisieren, wird als unerlässlich angesehen, um eine umfassende Transformation zu erreichen. Es wird vorgeschlagen, dass zukünftige Planungsansätze die spezifischen Erfahrungen marginalisierter Gruppen berücksichtigen müssen. Der Fokus auf empowertheit und Reparationen innerhalb demokratischer Planungsmodelle ist ein Schlüssel zur Überwindung historischer Ungleichheiten.
Technologische Innovation und Planung
Die Diskussion über technologische Innovation und deren Rolle innerhalb demokratischer Planungsmodelle zeigt, dass große Innovationen oft durch staatliche Intervention gefördert werden müssen. Der Zusammenhang zwischen öffentlicher Finanzierung und der Entwicklung neuer Technologien wird als entscheidend für das Wachstum von sozialen und ökologischen Alternativen hervorgehoben. Es wird auch diskutiert, ob statische Planung im Rahmen algorithmischer Ansätze effizienter gestaltet werden kann. Der Aufruf, diese Technologien partizipativ zu entwickeln, spiegelt das Bedürfnis wider, die Demokratie in den Prozess der Planung zu integrieren.
Diese Folge von Future Histories ist eine Aufzeichnung der Buchvorstellung von 'Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond'. Aufgezeichnet am 4. März 2025 im Aquarium am Südblock, Berlin. Die Diskussion wurde von Jonna Klick, Christoph Sorg und Jan Groos geführt. Jacob Blumenfeld übernahm die Moderation und Ko-Organisation. Danke!!
Shownotes
Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press.
https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction
Brumaire Verlag:
Drau, I., & Klick, J. (2024). Alles für alle. Revolution als Commonisierung. Schmetterling Verlag.
https://schmetterling-verlag.de/produkt/alles-fuer-alle/
Berfelde, R., & Blumenfeld, J. (2024). Von der Vergesellschaftung zur Planung und wieder zurück. PROKLA. Zeitschrift Für Kritische Sozialwissenschaft, 54(215), 177–193.
https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/2119
Blumenfeld, J. (2024a). Managing Decline. Cured Quail, Vol. 3.
https://curedquail.com/Managing-Decline
Christoph Sorg’s Website:
https://christophsorg.wordpress.com/
Das DFG Forschungsprojekt „Capitalist Planned Economies“ (CaPE):
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/523931583?context=projekt&task=showDetail&id=523931583&
Jan Groos‘ Website:
https://www.jan-groos.de/ueber/
Daum, T., & Nuss, S. (Hrsg.). (2021). Die unsichtbare Hand des Plans: Koordination und Kalkül im digitalen Kapitalismus. Dietz.
https://dietzberlin.de/produkt/die-unsichtbare-hand-des-plans/
zur Conferedación Nacional del Trabajo (CNT):
https://de.wikipedia.org/wiki/Confederaci%C3%B3n_Nacional_del_Trabajo
zur Arbeiterselbstverwaltung im ehemaligen Jugoslawien:
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiterselbstverwaltung
Laibman, D. (2024). Multilevel Democratic Iterative Coordination (MDIC): A Path for Socialism beyond the Market/Central Planning Dilemma. World Review of Political Economy, 15(1).
https://www.scienceopen.com/hosted-document?doi=10.13169/worlrevipoliecon.15.1.0004
zu „strategischem Management“:
https://de.wikipedia.org/wiki/Strategisches_Management
das Juli 2024 Symposium zu „Planning, Democracy and Postcapitalism” in Montpellier:
zur Bandung-Konferenz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bandung-Konferenz
UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development):
zu Johanna Bockman:
https://soan.gmu.edu/people/jbockman
Menon, N. (2022). Planning Democracy. How a Professor, an Institute, and an Idea Shaped India. Penguin.
https://www.penguin.co.in/book/planning-democracy/
Devine, P. (2010). Democracy and Economic Planning. Polity Press.
https://www.politybooks.com/bookdetail?book_slug=democracy-and-economic-planning--9780745634791
Holland, S. (Hrsg.). (1987). Beyond Capitalist Planning. Spokesman Books.
https://spokesmanbooks.org/product/span-stylefont-size-14pxbeyond-capitalist-planningspan/
zu Karl Georg Zinn:
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Georg_Zinn
zum Meidner Plan in Schweden:
Herrmann, U. (2022). Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch.
https://www.kiwi-verlag.de/buch/ulrike-herrmann-das-ende-des-kapitalismus-9783462007015
Monnet. E. (2022). Economic Planning and War Economy in the Context of Ecological Crises. Géopolitique, Réseau, Énergie, Environnement, Nature. Nr.2.
zu Otto Neurath:
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Neurath
Malm, A. (2020). Corona, Clima, Chronic Emergency. War Communism in the Twenty-First Century. Verso Books.
Dyer-Witheford, N. (2013). Red Plenty Platforms. Culture Machine. Vol.14.
https://culturemachine.net/wp-content/uploads/2019/05/511-1153-1-PB.pdf
Mazzucato, M. (2023). Das Kapital des Staates. Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum. Campus.
Medina, E. (2014). Cybernetic Revolutionaries. Technology and Politics in Allende’s Chile. MIT Press.
https://mitpress.mit.edu/9780262525961/cybernetic-revolutionaries/
zum Viable System Model von Stafford Beer:
https://de.wikipedia.org/wiki/Viable_System_Model
zu Claus Offe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Claus_Offe
Sorg, C. (2023). Failing to Plan Is Planning to Fail: Toward an Expanded Notion of Democratically Planned Postcapitalism. Critical Sociology, 49(3), 475-493.
https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/08969205221081058
Roediger, D. R. (2022). The Wages of Whiteness. Race and the Making of the American Working Class. Verso Books.
zur “Socialist Calculation Debate”:
https://en.wikipedia.org/wiki/Socialist_calculation_debate
Grünberg, M. (2023). The Planning Daemon: Future Desire and Communal Production. Historical Materialism, 31(4), 115-159.
https://brill.com/view/journals/hima/31/4/article-p115_4.xml
zum Begriff des „Phantombesitzes“ bei Eva von Redecker:
https://www.youtube.com/watch?v=yUQcOETh_y0
Rochowicz, N. (2025). Planning progress: Incorporating Innovation and Structural Change into Models of Economic Planning. Competition & Change, 29(1), 64-82.
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/10245294231220690
Rikap, C. (2021). Capitalism, Power and Innovation: Intellectual Monopoly Capitalism Uncovered. Routledge.
Thematisch angrenzende Folgen
S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline
S03E34 | Cecilia Rikap on Intellectual Monopoly Capitalism and Corporate Power in the Age of AI
S03E33 | Tadzio Müller zu solidarischem Preppen im Kollaps
S03E29 | Nancy Fraser on Alternatives to Capitalism
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e29-nancy-fraser-on-alternatives-to-capitalism/
S03E24 | Grace Blakeley on Capitalist Planning and its Alternatives
S03E21 | Christoph Sorg zu Finanzwirtschaft als Planung
S03E18 | Indigo Drau und Jonna Klick zu Revolution als Commonisierung
S02E42 | Max Grünberg zum Planungsdämon
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e42-max-gruenberg-zum-planungsdaemon/
S02E38 | Eva von Redecker zu Bleibefreiheit und Demokratischer Planung
S02E19 | David Laibman on Multilevel Democratic Iterative Coordination
---
Bei weiterem Interesse am Thema demokratische Wirtschaftsplanung können diese Ressourcen hilfreich sein:
Demokratische Planung – eine Infoseite
https://www.demokratische-planung.de/
Sorg, C. & Groos, J. (Hrsg.).(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1.
https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1
Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press.
https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction
International Network for Democratic Economic Planning
Democratic Planning Research Platform:
https://www.planningresearch.net/
---
Future Histories Kontakt & Unterstützung
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories
Schreibt mir unter: office@futurehistories.today
Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast
auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social
auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/
auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories
Webseite mit allen Folgen:
English webpage:
https://futurehistories-international.com
Episode Keywords
#CreativeConstruction, #ChristophSorg, #JanGroos, #JonnaKlick, #JacobBlumenfeld, #FutureHistories, #Podcast, #Postkapitalismus, #Sozialismus, #Kommunismus, #Markt, #DemokratischePlanung, #Vergesellschaftung, #PostkapitalistischeReproduktion, #Planungsdebatte, #DemokratischePlanwirtschaft, #Investition, #Transformation, #KapitalistischePlanung, #Marktsozialismus, #Meidner-Plan, #Markt-Koordination, #Utopie