Forschung aktuell cover image

Forschung aktuell

Forschung aktuell 26.02.2025 - komplette Sendung

Feb 26, 2025
Die Wissenschaft reagiert auf politische Angriffe und untersucht, wie das Vertrauen in die Wissenschaft gefährdet wird. Diskussionen über Vielfalt und Inklusion innerhalb von Wissenschaftsorganisationen gewinnen an Bedeutung. Ein Beispiel aus Schweden verdeutlicht den Einsatz von DNA in Ermittlungen, während Datenschutzbedenken aufkommen. Der Mordfall Mohamed Amouri wird als Beispiel für innovative DNA-Analysen präsentiert. Zudem wird die Balance zwischen Datenschutz und Verbrechensaufklärung thematisiert, während neue Wettervorhersagemodelle und archäologische Entdeckungen für Aufsehen sorgen.
24:48

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Wissenschaftsgemeinschaft sieht sich besorgt den politischen Angriffen von Donald Trump ausgesetzt, die Budgets und Werte wie Vielfalt bedrohen.
  • Internationale Kooperationen zwischen Wissenschaftsorganisationen können helfen, die Wissenschaftsfreiheit zu schützen und die Forschungsbedingungen zu verbessern.

Deep dives

Reaktion der Wissenschaft auf politische Angriffe

Der US-Präsident Donald Trump unternimmt fortlaufend Angriffe auf die Wissenschaft, was von der wissenschaftlichen Gemeinschaft besorgt wahrgenommen wird. Die Reduzierung von Budgets und die Infragestellung von Werten wie Vielfalt und Inklusion fördern ein Klima der Unsicherheit. Trotz gelegentlicher Stimmen der Opposition, wie etwa von der AAAS, bleibt eine koordinierte und laute Antwort der Wissenschaftsorganisationen bislang aus. Das Schweigen der meisten Organisationen ist auffällig, und während hinter den Kulissen Diskussionen stattfinden, wird wenig gemeinschaftliche Sichtbarkeit nach außen getragen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner