Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Wie speichert man Wasserstoff?

May 4, 2025
In dieser Folge ist Julian Jepsen, Materialforscher und Metallhydrid-Experte, zu Gast. Er beleuchtet die Herausforderungen der Wasserstoffspeicherung, die bislang oft teuer und platzaufwändig ist. Julian erklärt, wie gemahlene Metalle Wasserstoff absorbieren und welche Innovationsprojekte im Hamburger Hafen zur Dekarbonisierung beitragen. Zudem diskutiert er die verschiedenen Arten von Wasserstoff und deren Bedeutung für die Energiewende, während er auf die Notwendigkeit einer robusten Infrastruktur hinweist.
41:35

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Wasserstoff wird als Schlüsseltechnologie für emissionsfreie Mobilität betrachtet, besonders durch die Einrichtung neuer Wasserstofftankstellen im Hamburger Hafen.
  • Innovative Methoden zur Wasserstoffspeicherung, wie die Verwendung von Metallhydriden, ermöglichen eine effizientere und kompaktere Speicherung bei moderaten Bedingungen.

Deep dives

Wasserstoff als Schlüsseltechnologie

Wasserstoff wird als eine vielversprechende Schlüsseltechnologie für eine emissionsfreie Zukunft betrachtet. Insbesondere wird seine Anwendung im Hamburger Hafen hervorgehoben, wo neue Wasserstofftankstellen eingerichtet wurden, um schwere Lasten emissionsfrei zu betreiben. Die Diskussion beleuchtet, wie Wasserstoff nicht nur eine Alternative zu Diesel ist, sondern auch im Vergleich zu Batterien Vorteile bietet, insbesondere im Hinblick auf schnelle Betankung und hohe Leistung. Der Übergang zu Wasserstoff könnte somit die Dekarbonisierung in beweglichen Anwendungen unterstützen, während gleichzeitig der Bedarf nach einer Vielzahl von Technologien berücksichtigt werden muss.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app