

Was ist die Lehre aus dem Scheitern der Ampel, Prof. Karl-Rudolf Korte?
Dec 17, 2024
Prof. Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler und Direktor der NRW School of Governance, beleuchtet die politischen Herausforderungen der Ampel-Koalition unter Olaf Scholz. Er diskutiert, wie Hochmut und Vertrauensfragen die politische Landschaft prägen. Zudem analysiert er die Verantwortung von Politikern und die Notwendigkeit von Infrastrukturinvestitionen. Nicht zuletzt wird humorvoll verglichen, wie Schwiegereltern besser schenken als Eltern und die historische Annäherung zwischen den USA und Kuba thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unechte Vertrauensfrage
- Scholz nutzte eine unechte Vertrauensfrage.
- Er wollte Misstrauen erzwingen, um Neuwahlen zu ermöglichen.
Fehlendes Thema
- Scholz's Hauptanliegen für Neuwahlen ist unklar.
- Es fehlt ein zentrales Thema wie bei Brandt, Kohl oder Schröder.
Lehren für Koalitionen
- Künftige Koalitionen müssen Konflikte lösen und Prioritäten setzen.
- Verlustkompetenz ist in Zeiten knapper Ressourcen entscheidend.