

Achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie - Mit Hakomi Gefühle körperlich erfahrbar machen
Oct 3, 2024
37:21
Wer bist du? Der, der Du bist. Noch Fragen? In dieser Folge Achtsam stellen wir euch Hakomi vor, eine Körperpsychotherapie, die auf fünf Grundprinzipien basiert: Einheit, Organizität, Körper-Geist-Einheit, Gewaltlosigkeit – und Achtsamkeit.
**********
Quellen aus der Folge:
- Gentsch, A., & Kuehn, E. (2022). Clinical manifestations of body memories: The impact of past bodily experiences on mental health. Brain sciences, 12(5), 594.
- Harrer, M. E., & Weiss, H. (2015). Harrer/Weiss Wirkfaktoren der Achtsamkeit:-wie sie die Psychotherapie verändern und bereichern. Schattauer Verlag.
- Weiss, H., Johanson, G., & Monda, L. (Eds.). (2019). Hakomi-Achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie: Theorie und Praxis. Klett-Cotta.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Stressbewältigung: Achtsam durch die Rushhour des Lebens
- Achtsamkeit: Gewaltfreie Kommunikation - so funktioniert es
- Japanische Fesselkunst: Warum es bei Shibari auch um Achtsamkeit geht
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de