Moove cover image

Moove

Moove | "Finger weg vom Wasserstoff fürs Auto"

Apr 11, 2025
Prof. Richard Hanke-Rauschenbach ist Professor für elektrische Energiespeichersysteme an der Leibniz Universität Hannover und ein Experte für Wasserstoff. Im Gespräch erklärt er, warum Wasserstoff für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar ist, warnt jedoch vor dessen Nutzung im Automobilbereich. Er beleuchtet die Herausforderungen der Wasserstoffinfrastruktur und diskutiert effiziente Speicherlösungen. Zudem geht er auf die Bedeutung der nationalen Wasserstoffstrategie ein und gibt Einblicke in die Rolle des Wasserstoffs in der Energiewende und im Mobilitätssektor.
01:29:09

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Wasserstoffbedarf wird in der deutschen Wirtschaft als unverzichtbar angesehen, jedoch ist sein Einsatz im Automobilbereich fragwürdig.
  • Eine gut ausgebaute Wasserstoffinfrastruktur ist entscheidend für die effektive Integration von Wasserstofftechnologien in die zukünftige Mobilität.

Deep dives

Die Bedeutung der Wasserstoffinfrastruktur

Die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur wird als grundlegend für die zukünftige Mobilität betrachtet. Es wird gefordert, dass mehr Ladesäulen, Wasserstofftankstellen und Biokraftstoffquellen bereitgestellt werden, um die Integration von Wasserstoff in das Energiesystem voranzutreiben. Professor Richard Hanke Rauschenbach betont, dass Wasserstoff nicht nur als Energieträger, sondern auch als wichtiger Bestandteil zur Dekarbonisierung vieler Sektoren dient. Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist entscheidend, um die Effektivität von Wasserstofftechnologien zu maximieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner