Syrien: warum sich Bitterkeit in die Hoffnung mischt
Jan 14, 2025
auto_awesome
Monika Bolliger, Nahost-Expertin und Produzentin bei SRF, gibt spannende Einblicke in die aktuelle Lage Syriens nach dem Rückzug von Bashar Al-Assad. Sie diskutiert die Gemütslage der Menschen, die zwischen Erleichterung und Sorgen um die Zukunft schwankt. Besonders beleuchtet wird die Perspektive von Ayman Sheib al-Din, einem Menschenrechtsanwalt, der von der Bitterkeit und Trauer der Bevölkerung erzählt. Trotz der Herausforderungen gibt es Anzeichen für ein Erwachen der Zivilgesellschaft und einen Funken Hoffnung auf Wandel.
In Syrien herrscht nach dem Regimewechsel eine spürbare Atmosphäre der Freiheit, die jedoch von Ängsten über die politische Zukunft begleitet wird.
Trotz der Freude über neue Freiheiten bleibt eine tiefe Bitterkeit über die Kriegstraumata und das Versagen der internationalen Gemeinschaft zurück.
Deep dives
Aufbruchstimmung in Syrien
Nach dem Sturz von Bashar al-Assad herrscht in Syrien eine spürbare Aufbruchstimmung. Viele Menschen drücken ihre Erleichterung und Freude darüber aus, dass sie nun erstmals frei über ihre Gedanken sprechen können, was zuvor lebensgefährlich war. Beispiele zeigen, dass auf Straßen und Märkten die Atmosphäre entspannt ist, während revolutionäre Lieder erklingen und Menschen ihre Geschichten mitteilen möchten. Diese Freiheit bringt jedoch auch Ängste mit sich, da viele sich fragen, wie es politisch weitergehen wird und ob die neu gewonnenen Rechte bleiben können.
Bitterkeit über vergangene Opfer
Trotz der Freude über den Regimewechsel bleibt eine tiefe Bitterkeit in der Bevölkerung zurück. Viele Syrer beklagen den hohen Preis, den sie während des Krieges gezahlt haben, sowohl in Menschenleben als auch in traumatischen Erlebnissen. Ein Anwalt berichtet von seiner eigenen Haft und dem Schmerz über die vielen Verschwundenen, die nicht mehr zurückkehren werden. Diese Gefühlen sind geprägt von der Frustration über das Versäumnis der internationalen Gemeinschaft, früher einzugreifen und Schlimmeres zu verhindern.
Zukunft und Herausforderungen der syrischen Gesellschaft
Die Menschen in Syrien stehen nun vor der Herausforderung, ihre Grundbedürfnisse zu stillen und eine demokratische Zukunft aufzubauen. Es besteht ein großer Bedarf an Infrastruktur, Arbeitsplätzen und medizinischer Versorgung, gleichzeitig sind die Bürger skeptisch gegenüber den neuen Machthabern. Unter diesen Umständen formiert sich die Zivilgesellschaft, die bestrebt ist, ihre Perspektiven und Forderungen einzubringen. Trotz der Unsicherheiten und der geopolitischen Rivalitäten gibt es bei den Menschen den Willen, aktiv am Wiederaufbau ihres Landes teilzunehmen.
Was ist in Syrien passiert, seit Langzeitherrscher Baschar Al-Assad nach Moskau geflüchtet ist? Wie geht es den Menschen heute? Und wie ist das Leben in den grossen Städten?
Ein Rechercheteam von SRF hat das Land besucht. Wir erzählen die Geschichte von Ayman Sheib al-Din, ein Menschenrechtsanwalt aus Suweida, einer Provinz südlich von Damaskus.
____________________
Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.
____________________
In dieser Episode zu hören:
- Monika Bolliger, SRF
- Anna Trechsel, SRF
__________________
Team
- Moderation: Salvador Atasoy
- Produktion: Peter Hanselmann
____________________
Das ist «News Plus»:
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus»
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode