
Rethinking Resilience
Resilient Guest: Dr. Alica Ryba
Nov 11, 2024
Dr. Alica Ryba ist eine Top-Expertin für neurowissenschaftlich fundiertes Coaching und Autorin mehrerer Bücher zu diesem Thema. Sie erklärt, wie Neurowissenschaften unser Verständnis von Resilienz revolutionieren. Besonders spannend sind die Einflüsse von Bindungserfahrungen und Epigenetik auf die Resilienzbildung. Alica betont die Bedeutung der Beziehung zwischen Coach und Klient sowie die Rolle innerer Konflikte für das Lebensverhalten. Zudem diskutiert sie effektive Strategien zur Konfliktbewältigung und die Relevanz neuer Beziehungserfahrungen.
59:47
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Neurowissenschaftlich fundiertes Coaching ermöglicht gezielte Interventionen und steigert die Effektivität durch evidenzbasierte Methoden.
- Die Entwicklung von Resilienz ist stark geprägt von genetischen, epigenetischen und frühkindlichen Erfahrungen sowie Bindungserfahrungen.
Deep dives
Die Rolle der Neurowissenschaften im Coaching
Neurowissenschaftlich fundiertes Coaching ist entscheidend für die Wirksamkeit im Coaching und der Therapie, indem es eine strukturierte Vorgehensweise ermöglicht. Coaches können durch das Verständnis neurowissenschaftlicher Prinzipien gezielte Interventionen auswählen, die für ihre Klienten am hilfreichsten sind, und vermeiden damit die Gefahr, blinde Flecken zu haben. Die Integration von wissenschaftlicher Theorie in die Praxis führt dazu, dass Coaches nicht nur auf Intuition vertrauen, sondern evidenzbasierte Methoden anwenden, die die nachhaltige Veränderung der Klienten unterstützen. Ein Beispiel sind spezifische Tools, die je nach Bedarf des Klienten gezielt eingesetzt werden können, um die Effektivität des Coachings zu maximieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.