
ZIB2-Podcast
zu Gast: Reinhold Binder, Vorsitzender der Produktionsgewerkschaft Pro-Ge
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Gewerkschaft fordert einen Teuerungsausgleich für die Mitarbeiter, die trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten ihre Unternehmen unterstützen.
- Die Herausforderungen der Industrie, wie Digitalisierung und hohe Energiekosten, erfordern eine zukunftssichere Gestaltung der Arbeitsbedingungen für die Belegschaft.
Deep dives
Lohnverhandlungen und Teuerungsausgleich
Die Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und der Gewerkschaft in der Elektronikindustrie sind ins Stocken geraten, da beide Seiten sich nicht auf einen neuen Kollektivvertrag einigen können. Arbeitnehmer fordern einen Teuerungsausgleich für die hohe Inflation, die im letzten Jahr mit durchschnittlich 2,8% angestiegen ist, während Arbeitgeber argumentieren, dass sie dies aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten nicht leisten können. Der Chefverhandler der Gewerkschaft hebt hervor, dass die Mitarbeiter trotz der Krise ihre Unternehmen unterstützt haben und nun einen fairen Ausgleich für die gestiegenen Lebenshaltungskosten verdienen. Besonders in der Elektronikbranche, wo die Konjunkturvergleichweis schwach bleibt, wird diese Thematik besonders drängend, da viele Betriebe Stellen abbauen und ins Ausland verlagern, was die Unsicherheit für die Arbeitnehmer erhöht.