

Folge 56: Das Parkinsonsche Gesetz
Jun 14, 2022
In dieser spannenden Folge wird das Parkinsonsche Gesetz erläutert: Arbeit dehnt sich aus, um die zur Verfügung stehende Zeit zu füllen. Es gibt praxisnahe Tipps zur Prioritätensetzung und zur Kunst des Zeitmanagements. Der Redner teilt persönliche Erfahrungen, die helfen, Ziele effizienter zu erreichen. Dabei wird auch deutlich, wie wichtig Deadlines sind, um produktiv zu bleiben. Ein inspirierender Austausch über Motivation und nachhaltige Energie zieht sich durch die Diskussion.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Chris' Beispiel fürs Zeitmanagement
- Chris lebt vor, wie man viel schafft, indem er Herzensprojekte mit Leidenschaft macht.
- Er kennt viele, die ein unglaubliches Zeitmanagement haben, auch Familien und Mütter.
Prioritäten setzen statt Zeitmangel
- Zeitmangel zeigt oft nur fehlende Priorität auf, nicht tatsächlichen Mangel an Zeit.
- Wichtig ist es, Prioritäten regelmäßig zu setzen und zu reflektieren, was wirklich zählt.
Nutze die Macht der Deadlines
- Setze für Projekte immer klare, konkrete Deadlines, um Verbindlichkeit und Dynamik zu schaffen.
- Rückwärts planen von der Deadline erleichtert die Organisation und Umsetzung enorm.