

Österreichs Regierung: Neuer Stil, neue Skandale
Mar 21, 2018
Peter Münch, Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Wien, beleuchtet die kontroverse Regierungskoalition von Sebastian Kurz mit der FPÖ. Er diskutiert die Herausforderungen, die diese Verbindung mit sich bringt, einschließlich der Kontrolle über die FPÖ und ihrer problematischen Außenpolitik. Münch erklärt, wie sich der junge Kanzler und die neue Regierung auf das europäische Bild Österreichs auswirken und ob die politischen Strategien die Zukunft des Landes nachhaltig verändern können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Jüngster Kanzler und FPÖ-Koalition
- Sebastian Kurz ist mit 31 Jahren Europas jüngster Regierungschef.
- Seine ÖVP koaliert mit der rechtspopulistischen FPÖ, was für viel Aufsehen sorgt.
FPÖ beschäftigt sich intern
- Die FPÖ-Minister sind bisher mehr mit internen Problemen als mit Regierungsarbeit beschäftigt.
- Es gibt Befürchtungen, die FPÖ wolle den Verfassungsschutz kontrollieren und seine Führung austauschen.
Münchs Einstieg in die Wiener Politik
- Peter Münch wechselte aus dem Nahost-Korrespondentenjob nach Wien.
- Er erlebte gleich zu Beginn eine Wahlkampfaffäre rund um einen israelischen Wahlkampfberater.