Ist das normal? cover image

Ist das normal?

"Es ist eben kein Witz, sondern Gaslighting"

Apr 7, 2025
Mirjam Spies, Sozialpädagogin und Traumafachberaterin, beleuchtet die Herausforderungen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Sie erklärt, warum es oft schwerfällt, gegen Belästigungen aktiv zu werden, und wie die gesellschaftlichen Druckverhältnisse Frauen in verletzliche Positionen bringen können. Mirjam spricht über die Bedeutung einer offenen Kommunikation und das Setzen von Grenzen. Zudem werden praktische Strategien zur Selbstbehauptung und der Umgang mit digitalen Belästigungen thematisiert, um ein respektvolles Miteinander zu fördern.
01:07:09

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein ernstes und weit verbreitetes Problem, das häufig unterschätzt und schwer identifiziert wird.
  • Das Bewusstsein über Grenzverletzungen führt oft zu einem erhöhten Druck auf Betroffene, wobei viele im entscheidenden Moment nicht reagieren können.

Deep dives

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Sexuelle Belästigung ist ein ernstes Problem, das in jeder Branche vorkommen kann, und wird häufig unterschätzt. Eine Umfrage vom Jahr 2019 zeigt, dass etwa jede elfte Person am Arbeitsplatz von sexueller Belästigung betroffen ist, wobei Frauen etwas häufiger betroffen sind als Männer. Die betroffenen Bereiche sind dabei oft stark hierarchisch oder männlich dominiert, wie zum Beispiel im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie im medizinischen Sektor, wo die Zahlen besonders hoch sind. Es wird darauf hingewiesen, dass auch Übergriffe von Klienten oder Patienten eingebunden werden sollten, was die Problematik zusätzlich kompliziert macht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner