

Was macht KI mit unserer Arbeit – wirklich? Doppelfolge mit Elisabeth l’Orange
Aug 6, 2025
Elisabeth l’Orange ist Beraterin, Gründerin und Partnerin bei Deloitte mit tiefen Einblicken in Start-ups und Konzerne. Sie spricht über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen und beleuchtet, wo Anwendungen scheitern. Der Fokus liegt auf Automatisierung und den falschen Erwartungen an KI. Interessant wird es bei der Akzeptanz von KI am Arbeitsplatz – oft ist es die mangelnde Unterstützung, die Projekte scheitern lässt. Zudem diskutiert sie die Integration von KI in der Automobilbranche und die damit verbundenen Herausforderungen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zikadenplage am Gardasee
- Elisabeth L'Orange berichtet von einer Zikadenplage am Gardasee mit 80 Dezibel Lautstärke.
- Diese Lautstärke war so störend, dass sie weder arbeiten noch schlafen konnte.
Geräuschpegel beeinflusst Lernen
- Kinder in Geräuschreichen Umgebungen sind benachteiligt in ihrer Entwicklung und Bildung.
- Ruhige Umgebungen fördern den Lernerfolg und das spätere Leben.
KI-Agenten noch im Anfangsstadium
- KI-Agenten befinden sich noch in den Kinderschuhen und sind oft Teil von Pilotprojekten.
- Komplexe agentische Systeme benötigen gut strukturierte Daten und sind in Unternehmen schwer auszurollen.