
Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang
Folge 42 mit Philipp Jelinek
Feb 23, 2023
Philipp Jelinek, Österreichs Vorturner der Nation und bekannt aus "Fit mit Philipp", teilt in einem packenden Gespräch seine emotionalen Erfahrungen, besonders den Verlust seines Vaters. Er spricht über die Herausforderungen traditioneller Geschlechterrollen und dessen Einfluss auf seine eigene Männlichkeit. Themen wie Metrosexualität und die Wichtigkeit von Selbstvertrauen, sowie die Bedeutung emotionaler Ausdruckskraft bei Männern stehen im Mittelpunkt. Jelinek hebt die Notwendigkeit von Gleichstellung und den Wandel der Männerpsychologie hervor.
50:19
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Emotionale Ausdrucksweise bei Männern wird thematisiert, um die gesellschaftlichen Tabus zu überwinden und die Bedeutung der Gefühlszulassung zu betonen.
- Regelmäßige körperliche Aktivität wird als entscheidend für die Lebensqualität und das emotionale Wohlbefinden hervorgehoben, um Herausforderungen besser bewältigen zu können.
Deep dives
Emotionale Stärke und Tränen im Männerleben
Das Teilen von Emotionen ist für Männer oft ein Tabu, dabei gehört es zur menschlichen Erfahrung. Es wird betont, wie wichtig es ist, Gefühle zuzulassen, auch bei Männern, die gesellschaftlich oft unter dem Druck stehen, stark zu sein. Ein bewegendes Beispiel wird angesprochen: ein Vater, der über den Tod spricht und dabei weint, was zeigt, dass auch Männer Gefühle zeigen dürfen und sollen. Tränen werden als reinigend und wichtig für die emotionale Gesundheit beschrieben.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.