

Barrierefreiheit: Anforderungen, Vorteile und Risiken
15 snips May 22, 2025
Barrierefreiheit reicht über rampen und ebenerdige Duschen hinaus. Es werden die Unterschiede zwischen barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnungen erklärt. Finanzielle Aspekte, wie staatliche Förderprogramme, zahlen sich für Eigentümer und Mieter aus. Zudem werden Herausforderungen und Vorteile bei der Planung solcher Umbaumaßnahmen diskutiert. Die Gestaltung muss die Bedürfnisse der Zielgruppe berücksichtigen, um echten Komfort zu bieten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Barrierefreiheit = Komfort für alle
- Barrierefreiheit bedeutet Zugang und Nutzung für alle ohne fremde Hilfe.
- Das umfasst mehr als Rampen, z.B. schwellenlose Eingänge, breite Türen und erreichbare Lichtschalter.
Barrierefrei ≠ Rollstuhlgerecht
- Barrierefrei heißt zugänglich für viele, rollstuhlgerecht ist spezieller und verlangt mehr Platz.
- Letzteres betrifft breitere Türen und unterfahrbare Arbeitsflächen in Küche und Bad.
Barrierefreiheit zahlt sich langfristig aus
- Barrierefreie Wohnungen sind zukunftssicher, erhöhen Immobilienwert und sprechen eine breite Zielgruppe an.
- Sie ermöglichen längere Mietverhältnisse und reduzieren Verwaltungskosten für Vermieter.