

Papst Leo XIV.: Ein Amerikaner, aber kein Trump-Freund
May 9, 2025
Frank Hornig, SPIEGEL-Korrespondent aus Rom, spricht über den neuen Papst Leo XIV., den ersten US-Amerikaner auf dem heiligen Stuhl. Er beleuchtet die Spannungen zwischen Leo XIV. und der politischen Ausrichtung von Trump. Themen wie die Bedeutung des Namens Leo und dessen Aufruf zu Frieden und Brückenbauen werden diskutiert. Hornig erklärt, wie der Papst globale Herausforderungen wie Migration und Klimawandel anpacken will. Auch die kommenden Herausforderungen der Papstwahl 2025 werden thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schnelle Papstwahl überrascht
- Die Papstwahl dauerte nur knapp zwei Tage, was überraschend schnell war.
- Frank Hornig beschreibt die Aufregung und das schnelle Ende des Konklaves als unerwartet und faszinierend.
Amerikaner mit lateinamerikanischen Wurzeln
- Robert Prevost ist US-Amerikaner mit starkem lateinamerikanischen Bezug durch 20 Jahre in Peru.
- Seine Ansprache in Spanisch zeigt seine enge Verbindung zu Lateinamerika und globalem Süden.
Verbindendes Element im Vatikan
- Prevost war Personalchef im Vatikan und somit mit allen Bischöfen weltweit vernetzt.
- Das machte ihn zum verbindenden Element unter Kardinälen aus verschiedensten Kulturen und Sprachen.