FALTER Radio

Rot-Blau in Kärnten? Das Erbe des Peter Kaiser - #1453

Aug 22, 2025
Peter Kaiser reflektiert über seine Amtszeit als Landeshauptmann und die Herausforderungen, mit denen die SPÖ konfrontiert war. Er spricht über die komplexen Beziehungen zu den Freiheitlichen und die politischen Landschaften in Kärnten. Themen wie Frauenförderung und die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die Partei werden beleuchtet. Auch die anhaltende Armut in der Region und die Rolle der Sozialdemokratie stehen zur Diskussion. Schließlich wagt er einen Blick in die Zukunft und seine Pläne nach dem Rücktritt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gespräche ≠ Koalition

  • Peter Kaiser betont, dass Gespräche mit allen Parteien möglich sind, ohne dass Zusammenarbeit automatisch Koalition bedeutet.
  • Er sieht sachpolitische Schnittmengen mit der FPÖ, aber klare inhaltliche Differenzen in grundsätzlichen Fragen.
ANECDOTE

Ein gemeinsamer Angelobungstag

  • Kaiser erinnert, dass er am selben Tag wie Jörg Haider angelobt wurde und seine Jungfernrede zur Regierungserklärung hielt.
  • Das gerahmte Geschenk der ÖVP symbolisiert diese frühe politische Begegnung.
INSIGHT

Schuldenlast Als politisches Erbe

  • Kaiser betont, dass die großen Schuldenlasten überwiegend vor 2013 entstanden sind und das Erbe die Politik prägt.
  • Er sieht politische Entscheidungen stärker in der Gegenwart als allein durch Vergangenes geprägt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app