

Warum immer mehr Kinder Mühe haben beim Lesen und Schreiben
Heute beginnt vielerorts in der Schweiz die Schule, so etwa in Zürich oder Luzern. Damit beginnt wieder die Zeit von Grammatik, Auswendiglernen und Stillsitzen – was vielen nicht leichtfällt.
Gerade für den Deutschunterricht zeigen neue Daten, dass Schülerinnen und Schüler immer schlechter lesen und schreiben können.
Warum ist das so? Und was kann dagegen unternommen werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Oliver Zihlmann, der Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia – in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».
Host: Philipp Loser
Produzent: Tobias Holzer
Lesen und Schreiben in der Schule:
- «Niveau im Sinkflug»: Schulkinder haben immer mehr Mühe mit Deutsch
- «Wir strengen uns mehr an»: Wie fremdsprachige Mädchen die Schweizer Buben übertreffen
- Schweizer Schulkinder haben sogar mit Deutsch Mühe – «Es läuft etwas schief»
Podcast mit Oliver Zihlmann:
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.