Hilke Janssen ist Wirtschaftsjournalistin beim NDR und leitet die Redaktion für Landespolitik in Niedersachsen. Sie beleuchtet die kritische Lage von VW, wo Gewinne sinken und zehntausende Arbeitsplätze bedroht sind. Spannungen zwischen Unternehmensführung und Betriebsrat werden thematisiert, insbesondere während aktueller Tarifverhandlungen. Außerdem wird der Einfluss Niedersachsens auf VW und die Herausforderungen der Transformation zur Elektromobilität diskutiert. Janssen bietet interessante Einblicke in die komplexe Verflechtung von Politik und Wirtschaft.
32:14
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Tarifrunde und Proteste vor Weihnachten
Die Tarifrunde bei VW vor Weihnachten war langwierig und von großen Protesten begleitet.
Betriebsratschefin Daniela Cavallo gab als rote Linie vor, bis Weihnachten eine Einigung zu erreichen.
insights INSIGHT
Starke Macht des Betriebsrats
Der VW-Betriebsrat besitzt einzigartig viel Macht und kann Entscheidungen blockieren.
Standortschließungen oder Massenentlassungen sind ohne Zustimmung von Betriebsrat und Land Niedersachsen nicht möglich.
insights INSIGHT
Historische Wurzeln von VW
VW wurde 1938 gegründet, das Werk Wolfsburg unter britischer Besatzung weiterbetrieben.
Die Briten wollten einen demokratisch kontrollierten Industriebetrieb, der die Grundlage für heutige Mitbestimmung bildet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Das Land Niedersachsen gehört zu den größten Anteilseignern des Autokonzerns VW und hat somit immensen Einfluss auf wichtige Entscheidungen, die die Zukunft des Konzerns betreffen. Zudem ermöglicht das sogenannte „VW-Gesetz“, dass der Aufsichtsrat keine Entscheidung ohne Zustimmung der Arbeitnehmervertretung und Niedersachsens treffen kann. Ein Sonderfall, der Entscheidungen über den Abbau von Arbeitsplätzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland erschwert. Schützt das Arbeitnehmer und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen? Oder macht das den Konzern träge wenn es darum geht, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen? In dieser 11KM-Folge ist die Wirtschaftsjournalistin Hilke Janssen vom NDR zu Gast. Der Autokonzern Volkswagen gehört für sie als Leiterin der Redaktion für Landespolitik in Niedersachsen zu den Schwerpunktthemen ihrer Berichterstattung. Wir blicken mit ihr hinter die Kulissen eines Autokonzerns mit einzigartiger Struktur.
Alle aktuellen Entwicklungen zu VW lest ihr bei tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/thema/volkswagen
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/winterkorn-verfahren-gestoppt-100.html
Hier geht’s zu "Zehn Minuten Wirtschaft", unserem Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Moritz Fehrle
Mitarbeit: Hannah Heinzinger
Host: Elena Kuch
Produktion: Jacqueline Brzeczek, Adele Messmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes
Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
Distribution: Kerstin Ammermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.