Die Klangwelt der Tierstimmen (feat. Techno-DJ Dominik Eulberg)
May 10, 2024
auto_awesome
Dominik Eulberg ist ein leidenschaftlicher Techno-DJ und Naturfreund, der sich für den Schutz der Biodiversität einsetzt. Im Gespräch geht es um seine Faszination für die Klangwelt der Tiere, insbesondere die einzigartigen Geräusche der Geburtshelferkröte. Eulberg erklärt, wie er Tierstimmen für seine Kolumne auswählt und warum das Zuhören in der Natur wichtig ist. Zudem thematisiert er die erschreckende Biodiversitätskrise und ihre Auswirkungen auf den Klimawandel, während er aufzeigt, wie Musik und Natur miteinander verbunden sind.
Dominik Eulberg betont die Bedeutung des Erkennens von Tiergeräuschen für das Bewusstsein und die Wertschätzung der Natur.
Die Dringlichkeit der Biodiversitätskrise erfordert eine verstärkte Auseinandersetzung mit der Verantwortung für den Erhalt gefährdeter Arten in Deutschland.
Deep dives
Die Bedeutung von Tiergeräuschen für das Verständnis der Natur
Ein zentraler Punkt des Gesprächs ist die Rolle von Tiergeräuschen für unser Verständnis der Natur und der Biodiversität. Dominik Eulberg, ein Techno-DJ und Naturfreund, hebt hervor, dass viele Menschen die Klänge der Tierwelt nicht mehr kennen oder nicht richtig zu hören verstehen. Dies zeigt sich in einer Studie, die ergab, dass nur 3% der Menschen den Gesang des Buchfinks erkennen. Das Hören dieser Geräusche fördert nicht nur unser Bewusstsein für die Natur, sondern dient auch als einfacher Weg, um glücklich im Hier und Jetzt zu sein.
Die Biodiversitätskrise und ihre Dringlichkeit
Eulberg betont die Dringlichkeit der Biodiversitätskrise und sieht sie als eine der größten Herausforderungen für das Überleben an. Er erklärt, dass die Hälfte der heimischen Arten gefährdet ist und hebt hervor, dass Deutschland eine besondere Verantwortung für viele Tierarten hat, darunter den Rotmilan. Während eine breite Öffentlichkeit oft die Augen vor diesen Problemen schließt, findet Eulberg es wichtig, Awareness zu schaffen und das Bewusstsein für die heimische Tierwelt zu stärken. Der Erhalt der Artenvielfalt ist entscheidend, da das Überleben der Menschheit von stabilen Ökosystemen abhängt.
Verbindung von Musik und Natur
Ein weiterer hervorstechender Punkt ist die Verbindung zwischen Musik und Natur, die Eulberg als grundlegend für seine Arbeit betrachtet. Er empfindet die Geräusche der Natur als eine Art Musik und sieht Parallelen in der Evolution von Musik und natürlichen Klängen. Eulberg nutzt seine Plattform, um das Interesse an der Natur zu fördern und den Menschen zu helfen, die Klänge, die sie umgeben, neu zu entdecken. Diese emotionale Verbindung zur Natur kann, so Eulberg, auch zu einer Veränderung im Umgang mit Umweltproblemen führen und die Menschen dazu animieren, aktiver zum Schutz der Biodiversität beizutragen.
Singende Vögel, quakende Kröten und röhrende Rehe: Der Techno-DJ und Naturfreund Dominik Eulberg ist fasziniert von der Klangwelt der Tierstimmen. Er befasst sich nicht nur musikalisch damit, sondern will auch Biodiversität schützen.
(00:00:44) Begrüßung
(00:01:21) Wissenschaftlicher Hintergrund von Dominik Eulberg
(00:02:15) Ist Dominik Eulberg Tiergeräusch-Experte?
(00:05:38) Motivation für Kolumne über Tierstimmen
(00:09:33) Wie werden die Tierstimmen für die Kolumne ausgewählt?
(00:11:49) Was macht die Geburtshelferkröte und ihren Ruf besonders?
(00:16:25) Wo kann man Tieren begegnen, wenn man nicht naturnah wohnt?
(00:21:01) Warum die Biodiversitätskrise die schlimmste Krise ist
(00:26:27) Verabschiedung