

EduStammtisch #1 – Jahresrückblick 2017 und Ausblick 2018
Jan 18, 2018
42:06
Shownotes:
EduStammtisch-Premiere: Vorstellung (…
Shownotes:
EduStammtisch-Premiere: Vorstellung (1:15)
Rückblick auf unsere Tagung "Gesellschaft und digitale Medien 2017" (1:39)
Tagung: http://institut-fuer-digitales-lernen.de/gdm-17/
Josef Buchner - Augmented Reality in der Schule https://youtu.be/E1FulCQzI9Q
Florian Lange: Early Adopter Song https://youtu.be/1g_zUpsogj4
Moderator Dominic Possoch: https://twitter.com/DPossoch
EduCouch 2017 (7:55)
Dr. Rafael Ball (ETH Zürich) https://youtu.be/7c2E0m5DZeU
Birgit Hauska und Nina Waibel https://youtu.be/v2wAYkVOEb8
Gerald Hensel https://youtu.be/2xiuo0hleP0
David Letterman Call President Obama https://youtu.be/i8POqKLwqYY
Malte Spitz https://youtu.be/mGdytapFy6E
Rückblick über die Projekte und Ereignisse 2017 (14:20)
Cornelsen übernimmt mBook Sparte: https://www.boersenblatt.net/artikel-cornelsen_uebernimmt_mbook.1345382.html
Johannes Grapentin wird zweiter Geschäftsführer des Instituts für digitales Lernen: http://institut-fuer-digitales-lernen.de/johannes-grapentin/
Zusammenarbeit zwischen Cornelsen mBook GmbH und dem Institut für digitales Lernen
mBook Gemeinsames Lernen (GL) für einen inklusiven Unterricht: http://institut-fuer-digitales-lernen.de/mbook-gemeinsames-lernen-multimediale-differenzierung-fuer-das-lernen-am-gemeinsamen-gegenstand/
mBook Russlanddeutsche Kulturgeschichte (RD) unter OER-Lizenz veröffentlicht: http://rd.institut-fuer-digitales-lernen.de/mbook/
Hemmschuh und Hoffnungsträger des Jahres (23:13)
Bundesministerin Johanna Wanka und der "DigitalPakt": Quo Vadis?
Bildungspolitik in den Ländern NRW und Bayern
GroKo-Sondierungsgespräche
Hat das Kooperationsverbot ausgedient?
Ausblick 2018 (32:15)
Benjamin Heinz gibt via Skype-Schalte Auskunft über Messen und Events 2018: didacta/EduCouch (Gäste und Programm folgen bald auf EduCouch.de)
Auftritte im Januar/Februar: Konferenz Digitale Didaktik in Neubeuern und mobile.schule in Gauting
Trendthemen 2018 (35:58)
Neue Welten gestalten mit VR und AR
Herausforderungen der Digitalisierung für die Schulorganisation