Chaos in den USA: Wie abhängig sind wir von Trump und Musk?
whatshot 10 snips
Jun 11, 2025
Im aktuellen Gespräch geht es um die chaotischen politischen Verhältnisse in den USA und den Konflikt zwischen Trump und Musk. Die Hosts beleuchten die Beziehungen zwischen Silicon Valley und der amerikanischen Politik sowie die Auswirkungen auf Europa. Zudem wird die Notwendigkeit digitaler Souveränität in Europa thematisiert. Ein kritisches Forschungspapier von Apple über KI-Modelle und deren Grenzen wird diskutiert. Abschließend werden Fortschritte in der KI-Sprachausgabe und deren kreative Anwendungen im Alltag hervorgehoben.
39:10
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Politische Spaltung im Silicon Valley
Das Silicon Valley war politisch nie einheitlich, mit Stimmen, die Trump unterstützten, wie Peter Thiel.
Thiel war früh Investor in KI-Firmen, repräsentiert konservative libertäre Linien abseits der Demokratennähe.
insights INSIGHT
Spannungen zwischen Musk und Trump
Die Trump-Regierung versprach Deregulierung, die kaum eintrat, während der öffentliche Streit mit Musk eskalierte.
Elon Mushs Kritik an Trump führte zum Bruch, da Trump Kritiker öffentlich abstraft.
insights INSIGHT
USA verbieten KI-Regulierung bundesstaatlich
Der Big Beautiful Bill enthält ein zehnjähriges Verbot staatlicher KI-Regulierung durch Bundesstaaten.
Tech-Elite wünscht sich Freiraum ohne regionale Regulierungen, die Innovation bremsen könnten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Elon Musk und Donald Trump streiten sich - die Allianz zwischen US-Regierung und Silicon Valley scheint zu bröckeln. Um das Chaos zu verstehen, besprechen Fritz und Gregor, was hinter den Verflechtungen steckt und wie digitale Souveränität für europäische Menschen, Unternehmen und Gesellschaften aussehen kann.
Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.
Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9.
In dieser Folge:
0:00 Chaos in den USA
2:30 Brüche in der Tech-Trump-Allianz
13:00 Wie funktioniert die Tech-Trump-Allianz?
16:10 Was müssen wir in Europa wissen?
25:00 Was haben wir mit KI gemacht? Apple, neuer Stimm-Modus
Links:
Podcast-Tipp: Wild Wild Web
https://1.ard.de/wild-wild-web
Fritz' Podcast "Die Peter Thiel Story”
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/14471879/
Ego-Clash: Trumps und Musks brutaler Showdown
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/ego-clash-trumps-und-musks-brutaler-showdown,Unborp5
USA wollen KI-Regulierung durch Bundesstaaten zehn Jahre lang verbieten
https://www.techpolicy.press/us-house-passes-10year-moratorium-on-state-ai-laws/
David Sacks und die Trump-Tech-Allianz über die Rolle Amerikas
https://www.axios.com/2025/06/02/trump-ai-china-tariffs
Bundesregierung plant Abgabe für große Tech-Konzerne
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/steuer-digitalkonzerne-weimer-100.html
Apple-Forscher decken Schwächen von Reasoning-Modellen auf
https://www.1e9.community/future-feed/apple-forscher-decken-schw%C3%A4chen-von-reasoning-modellen-auf
Gegenrede zum Apple-Papier
https://x.com/Afinetheorem/status/1931853801293484358
Der große Siri-Schwindel oder Apples irritierendes KI-Versagen
https://www.derstandard.de/story/3000000263395/der-grosse-siri-schwindel-oder-apples-irritierendes-ki-versagen
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!