Mit Markus spreche ich über die integrale Sicht auf die Welt und der "Dinge und Phänomene", die wir u.a. in Gesellschaften und Organisationen so passieren und zu beobachten sind.
Ein sehr großes Thema und gleichzeitig wird es ganz pragmatisch und anwendbar. Denn wer Markus schon erlebt hat, der weiß, dass es kaum jemanden gibt der mit seinen präzisen Worten, vermeintlich komplexe Sachverhalte, so "einfach und berührend" auflöst, dass man (zumindest geht es mir so) die ganze denkt..."ah stimmt" und innerlich nickt.....
Ein paar Snippets und food for thought:
...das Leben ist unheimlich reichhaltig und jeder entwickelt ja bewusst und zum großen Teilen auch unbewusst sein eigenes Konzept vom Leben, von Arbeit, von Gesellschaft etc. und das macht das Interagieren miteinander immer schwieriger und komplexer, das Integrale ist eine Metaperspektive, die in Zeiten von hoher Fragmentierung zur Synchronisierung beitragen kann.
...es kann dabei unterstützen, dass Menschen bspw. in Organisation sich weniger darauf konzentrieren, nur noch das energieraubende ihrer Unterschiedlichkeit zu verstärken und sich darin zu verlieren als es als Bereicherung zu verstehen und zu nutzen
...wir versuchen häufig alles immer „mental machen zu wollen“, und das ist ja nur ein Perspektive, sicher eine ganz wichtige, aber nur eine Perspektive und wenn wir dann in dieser nicht gefangen bleiben wollen, im Sinne von Leben ist das was ich nur logisch greifen kann, und deswegen will ich alles in eine 0/1-Logik bringen, weil sonst überfordert es mich bzw. ist es für mich nicht relevant
...wir brauchen nicht nur den Verstand, sondern Bewusstsein, das Denken bewusst macht...
...es geht um den Shift zu verinnerlichen, das Denken, Fühlen & Wollen quasi drei Prozesse oder Dimensionen sind, die in uns Menschen immer parallel und gleichzeitig ablaufen und es geht nicht darum, dass das eine besser oder schlechter ist, es geht darum das alle immer „wirken“ und unser Handeln und entscheiden beeinflussen
....und das Problem ist derzeit, dass wir alle er „gedacht werden“ und wir selbst auch mehr denken und dabei das Fühlen & Wollen eher ausblenden...und das Fühlen und Wollen findet ja trotzdem statt und dann kommen wir innerlich in Turbulenzen bzw. kostet es uns wahnsinnig viel Kraft...allein das kontinuierliche Ausblenden ist ja super anstrengend...
#beyondkpi #IntegralePerspektive #DenkenFühlenWollen #Metaperspektive #OrganisationUndGesellschaft #KomplexitätVerstehen #SynergieStattFragmentierung