bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Supermacht Demografie

4 snips
Oct 15, 2025
Gunnar Heinsohn, ein emeritierter Soziologe und Demografie-Experte, beleuchtet die Auswirkungen einer alternden Gesellschaft auf Wirtschaft und soziale Strukturen. Er erklärt den Kriegsindex und die Rolle junger Männer in Konflikten, analysiert die Herausforderungen hoher Geburtenraten und diskutiert die Bedeutungen von Bildung und Talent für die Wettbewerbsfähigkeit. Zudem erörtert er, wie Deutschland und Europa mit schrumpfenden Bevölkerungen umgehen sollten und warum gezielte Zuwanderung notwendig ist, um die wirtschaftliche Zukunft zu sichern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vietnam: Demografie Schlug Militärmacht

  • Heinsohn erzählt die historische Lehre aus Vietnam: hohe Verluste führen nicht zwangsläufig zum Aufgeben der Bevölkerung.
  • Ho Chi Minh nutzte demografische Schwächen Frankreichs gezielt für den Widerstand.
INSIGHT

Kriegsindex erklärt Kriegspotenzial

  • Gunnar Heinsohn führt den "Kriegsindex" als Demografie-Maß ein, das junge versus alte Männer vergleicht.
  • Hohe Kriegsindizes (4–8) erlauben Ländern, Verluste zu absorbieren und weiterhin Kämpfer zu stellen.
INSIGHT

Globale Bildungsungleichheit als Machtfaktor

  • Heinsohn zeigt, dass 140 Länder in Bildungstests ungenügend abschneiden und 800 von 1.000 Kindern weltweit aus diesen Ländern stammen.
  • Diese Verteilung begrenzt globale Konkurrenzfähigkeit und erklärt massive Migrations- und Versorgungsansprüche.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app