In dieser Folge spricht Jana Heck, Redakteurin im Quarks-Team, über die Gefahren von Starkregen und die Risiken für Hausbesitzer. Sie erklärt, was Starkregen ist und wie häufig er auftritt, sowie den Einfluss des Klimawandels. Zudem stellt sie regionale Tools vor, mit denen Hausbesitzer ihr Risiko einschätzen können. Praktische Tipps zur Vorsorge und Schutzmaßnahmen werden ebenfalls besprochen, um Schäden zu vermeiden, wie Abdichtungen und Rückstauklappen. Ein informatives Gespräch über präventives Handeln im Angesicht von Naturgefahren!
26:45
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Was Starkregen Genau Bedeutet
Starkregen bedeutet hohe Niederschlagsmengen in kurzer Zeit, z.B. 30–50 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde.
Warnungen beginnen ab 15 Litern, ab 40 Litern gibt es die höchste Warnstufe.
insights INSIGHT
Zunahme Und Schäden Durch Starkregen
Schäden durch Starkregen in Deutschland summierten sich 2002–2021 auf etwa 12,6 Milliarden Euro.
Forscher erwarten durch Erwärmung häufigere und heftigere Starkregenereignisse, genaue Zunahme unklar.
question_answer ANECDOTE
Lokale Tests Zeigen Unerwartete Gefahr
Georg Johann und App-Beispiele zeigten: in NRW hat mehr als jedes dritte Gebäude hohe Gefahr bei Starkregen.
Persönliche Tests (WDR/Appellhofplatz) zeigten überraschend hohe Gefährdung selbst in Innenstadtnähe.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Wenn es regnet, dann oft sehr heftig. Immer öfter gib es Starkregen. Doch die Bilder von überfluteten Straßen und vollgelaufenen Kellern scheinen weit weg. Aber jeder von uns kann schneller betroffen sein, als vermutet. Auch wie hoch Dein persönliches Risiko ist, klärt dieser Podcast. // Alle Quellen und weiteren Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Sinal unter 0162 344 86 48
Dein Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin ist Jana Heck und das erwartet Dich:
(03:05) – Was ist Starkregen eigentlich? (07:00) – Wie wahrscheinlich ist so ein Ereignis für mich? (09:05) – Wo in Deutschland ist das Risiko groß? (15:30) – Ist unsere Kanalisation gut vorbereitet? (19:30) – Was machen die Bundesländer für unseren Schutz? (22:30) – Was kann ich selber tun?
Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Bei quarks.de erfahrt ihr, wie gut Deutschland auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet ist: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/anpassung-deutschland-klimafolgen/
In diesem Quarks Daily Spezial erfahrt ihr mehr darüber, wie Deutschland sich gegen Hochwasser schützen kann: https://www.quarks.de/podcast/ploetzlich-hochwasser-koennen-wir-uns-ueberhaupt-schuetzen-quarks-daily-spezial/
Bei quarks.de gibt es mehr Infos darüber, woher die krassen Extremwetter eigentlich kommen: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/el-nino-auswirkungen-klimawandel-hitze-extremwetter/
Wie teuer die Folgen des Klimawandels werden könnten, erfahrt ihr auf quarks.de: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-teuer-werden-die-folgen-des-klimawandels/
Wenn ihr wissen wollt, ob das noch Wetter oder schon Klimawandelt ist, guckt mal hier: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/wetter-oder-klimawandel-2/#/berlin-tempelhof
Wie sich Städte besser auf die Klimakrise vorbereiten können, erfährst du hier: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-muessen-sich-staedte-auf-den-klimawandel-vorbereiten/