In dieser Folge spricht Sabrina Loi, Redakteurin im Quarks-Team, über die Auswirkungen sozialer Vergleiche und die idealisierten Lebensläufe auf Plattformen wie LinkedIn. Sie erläutert, wie solche Vergleiche das Selbstwertgefühl beeinträchtigen können. Michael Stang, Experte für Umweltfragen, thematisiert die Problematik von Feuchttüchern – von ihrer Zusammensetzung bis hin zur misslungenen Entsorgung, die Abwassersysteme verstopfen kann. Gemeinsam bieten sie einen spannenden Einblick in Alltagsthemen mit weitreichenden Konsequenzen.
20:32
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Vergleichsverzerrung In Sozialen Profilen
Wir überschätzen oft die Erfolge anderer und unterschätzen unsere eigenen Leistungen beim Betrachten von Lebensläufen.
Gepflegte Online-Profile verstärken diese verzerrte Wahrnehmung und können Selbstwert senken.
insights INSIGHT
Aufwärtsvergleich Hilft Nicht Allen
Aufwärtsgerichteter Vergleich wirkt nur für Menschen mit hohem Selbstwert inspirierend.
Viele fühlen sich dabei schlechter und entwickeln Neid oder Scham.
volunteer_activism ADVICE
Anforderungen Klar Und Knapp Formulieren
Unternehmen sollten nur wirklich notwendige Anforderungen in Jobanzeigen auflisten.
Kürzere, realistische Anforderungslisten erhöhen Bewerbungsmotivation und reduzieren unterschätzte Kandidatenabsagen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Feuchttücher - Praktisch oder problematisch? (12:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder
per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch:
KRASSE LEBENSLÄUFE - SIND DIE ANDEREN WIRKLICH BESSER ALS ICH? Im Netz begegnet man häufig beeindruckenden Biografien: Leitungsposten mit Anfang 30, mehrere Auslandsaufenthalte, Fremdsprache und so weiter. Da können Selbstzweifel aufkommen. Wir klären, woran das liegt und machen einen Realitätsabgleich. Autorin: Sabrina Loi
Auf LinkedIn neigen User*innen dazu, sich idealisiert oder strategisch darzustellen, um beruflich zu beeindrucken: https://doi.org/10.5210/fm.v30i3.13711
Menschen, die sich auf Social Media mit anderen vergleichen, haben oft ein geringeres Selbstwertgefühl und fühlen sich schlechter: https://doi.org/10.1007/s12144-020-01114-3
Aufwärtsgerichteter Vergleich kann Beschäftigungsangst vergrößern: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2024.1398801
FEUCHTTÜCHER - PRAKTIKABEL ODER PROBLEMATISCH? Feuchttücher sind praktisch, aber unter Umständen auch problematisch, wenn sie nicht richtig entsorgt werden. Denn sie könne Toiletten, Abwasserrohre, Kanäle, Kläranlagen und Häfen verstopfen. Das muss nicht sein. Autor: Michael Stang
„WipePlug"-Studie zum Feuchttücher-Abfall in der Kanalisation vom Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben: https://www.semanticscholar.org/paper/AVAW-Studie-%22WipePlug%22%3A-Analyse-und-Verbleib-von-in-Wellacher/0d80f4836fa166a5db8c607e8a7b7cf7af39a17c
In die Toilette gehört Toilettenpapier – und sonst nichts! – so die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.: https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/in-die-toilette-gehoert-toilettenpapier-und-sonst-nichts.html
Warum Feuchttücher problematisch sind, beschriebt auch Ökotest: https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Feuchttuecher-in-der-Toilette-entsorgen-Warum-das-keine-gute-Idee-ist_13997_1.html
"Nur der Po aufs Klo" – Feuchttücher treiben Abwassergebühr in die Höhe: https://www1.wdr.de/nachrichten/feuchttuecher-themse-abwasserwirtschaft-nrw-100.html
Und hier geht es zu unserer Folge über Staus: https://1.ard.de/quarks_daily_stau