F.A.Z. Podcast für Deutschland

F.A.Z.-Herausgeber Braunberger über den Niedergang großer Nationen

10 snips
Oct 17, 2025
Gerald Braunberger, Wirtschaftsherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, diskutiert über den langsamen Niedergang großer Nationen. Er erklärt, wie politische Stabilität zu wirtschaftlicher Erstarrung führen kann und beleuchtet Frankreichs Strukturprobleme. Zudem wird die deutsche Wirtschaft im Vergleich analysiert—Deutschland ist robuster, aber leidet unter rückläufiger Industrieproduktion. Braunberger thematisiert den demografischen Wandel, Risikoscheu und Innovationsdefizite, während er eine Grand Strategy für Deutschland fordert, um die Herausforderungen zu meistern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Stabilität Kann Wachstum Ersticken

  • Politische Stabilität fördert mit der Zeit Partikularinteressen und Verteilungskämpfe statt wirtschaftliche Dynamik.
  • Das schwächt langfristig die Leistungsfähigkeit eines sonst wohlhabenden Landes.
INSIGHT

Sozialstaat Und Deindustrialisierung

  • Frankreichs frühe Ausweitung des Sozialstaats hat zu starker Deindustrialisierung geführt.
  • Heute macht die Industrie nur noch rund 8 Prozent der Wirtschaftsleistung aus, was die Wettbewerbsfähigkeit schwächt.
ANECDOTE

Historische Politikprägung Frankreichs

  • Braunberger erinnert an die Rentenreform 1981 und die 35-Stunden-Woche, die Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit schwächten.
  • Diese historischen Entscheidungen führten zu einem dramatischen Rückgang des Industrieanteils.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app