Trend

Klimafreundlich fliegen: bald Realität oder unerfüllbarer Wunsch?

Jan 31, 2025
Cyrill Brunner, Klimaforscher an der ETH Zürich, diskutiert die drängende Frage der klimafreundlichen Luftfahrt in der Schweiz. Er erläutert die hohen CO2-Emissionen und die Zusatzwirkungen wie Kondensstreifen und Stickoxide, die das Klima belasten. Brunner hebt hervor, dass nachhaltige Treibstoffe und alternative Antriebstechnologien essenziell sind, betont jedoch die Notwendigkeit von Einschränkungen. Außerdem wird die Zahlungsbereitschaft der Passagiere für nachhaltige Optionen thematisiert, was spannende Einblicke in gesellschaftliche Perspektiven bietet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Häufigkeit von Flugreisen

  • Fliegen ist in der Schweiz weit verbreitet, etwa die Hälfte fliegt mindestens einmal pro Jahr.
  • Global gesehen sind Flugreisen jedoch selten, 80% der Weltbevölkerung ist noch nie geflogen.
INSIGHT

Klimawirkung des Fliegens

  • CO2 ist nicht der einzige Faktor beim Klimaeffekt des Fliegens.
  • Kondensstreifen und Stickoxide tragen ebenfalls zur Erwärmung bei.
INSIGHT

Nachhaltige Treibstoffe

  • Nachhaltige Flugtreibstoffe (SAF) bieten eine Möglichkeit, CO2-Emissionen zu reduzieren.
  • Die Produktion von SAF aus Altölen oder Pflanzen ist jedoch begrenzt und kann Flächenkonflikte verursachen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app