

109 Wie geht das Hirn mit Veränderung um, Prof. Dr. Gerald Hüther?
11 snips Jun 5, 2025
In dieser Folge spricht Prof. Dr. Gerald Hüther, einer der führenden Hirnforscher Deutschlands, über die menschliche Suche nach Sinn und die Unterschiede zwischen Wissen und Verstehen. Er erklärt, wie Grundbedürfnisse wie Verbundenheit und Gestaltungsfreiheit unser Verhalten beeinflussen. Zusätzlich wird das Konzept des 'Beginner's Mind' behandelt, um eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen. Hüther diskutiert außerdem die Rolle von intrinsischer Motivation in der Arbeit und die Unterschiede zwischen materiellem Erfolg und einem erfüllten Leben im Kontext der künstlichen Intelligenz.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Mensch als biologischer Suchender
- Menschen sind biologisch "Suchende" ohne vorgefertigtes Wissen im Gehirn.
- Das Gehirn lernt über Lebenserfahrung und formt individuelle Lebenswege ständig neu.
Vom Wissen zum Verstehen
- Wissen kann gespeichert, Erkennen ist subjektiv und begreifen schließt den Körper ein.
- Verstehen ist die tiefste Form, bei der man nicht mehr anders handeln kann.
Bewusstwerden eigener Verhaltensmuster
- Erkenne deine eigenen unbewussten Verhaltensmuster ("Macken").
- Entscheide bewusst, ob du diese Muster in verschiedenen Lebensbereichen weiterhin anwendest.