

#20 100 Tage neue Regierung: Warum tangiert das die FPÖ nicht?
Jun 13, 2025
Der Rückblick auf die ersten hundert Tage der neuen Bundesregierung zeigt, dass die Zufriedenheit der Bevölkerung überraschend stabil bleibt, während Unzufriedenheit ansteigt. Die FPÖ zeigt bemerkenswerte Strategien, die ihre mediale Präsenz betreffen. Interessante Umfrageergebnisse zur Nationalratswahl 2023 und die Beliebtheit verschiedener Politiker sorgen für Diskussionsstoff. Die Rolle des Bundeskanzlers wird kritisch betrachtet, insbesondere hinsichtlich seiner Kommunikationsfähigkeiten und seines öffentlichen Bildes.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zufriedenheit mit Regierung stabil
- Die Zufriedenheit mit der österreichischen Bundesregierung liegt bei etwa 40 Prozent, Unzufriedenheit bei 55 Prozent.\n- Im Vergleich zur Vorgängerregierung ist die Unzufriedenheit deutlich geringer, was immer noch ein positives Signal ist.
FPÖ: Aktiv aber verborgen
- Die FPÖ bleibt trotz wenig Präsenz in klassischen Medien erstaunlich aktiv auf eigenen Kanälen und gewinnt Wähler dazu.\n- Ihre Zurückhaltung in klassischen Medien täuscht über die tatsächliche Kommunikationsstärke hinweg.
Wählerpräferenzen im Überblick
- Umfragewerte zeigen FPÖ auf Platz 1 mit 31 Prozent, während SPÖ und ÖVP hinter ihnen liegen.\n- NEOS und Grüne zeigen sich stabil, trotz negativer Schlagzeilen, was auf geringe Wahrnehmung zurückzuführen ist.