WDR Zeitzeichen

Erika Fuchs: Sie bringt Donald Duck & Co nach Deutschland

8 snips
Apr 22, 2025
Joanna Straczowski, die Leiterin des Erika-Fuchs-Hauses, beleuchtet das faszinierende Leben von Erika Fuchs, der ersten Chefredakteurin der "Mickey Maus" in Deutschland. Sie erzählt, wie Fuchs nach dem Zweiten Weltkrieg zur Comic-Übersetzerin wurde und dabei mit kreativem Sprachspiel Donald Duck und Co. neue Identitäten verlieh. Zudem wird erörtert, wie ihr Einfluss die Entwicklung der deutschen Comic-Kultur prägte und ihre innovative Arbeit das Medium als Kunstform etablierte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Erika Fuchs und der Comic-Job

  • Erika Fuchs nahm den Übersetzerjob für Micky-Maus-Hefte trotz Zweifel an, da Comics damals als Schund galten.
  • Ihr Mann motivierte sie, da es viel gelesen wird, und sie gab sich Mühe mit der Übersetzung.
INSIGHT

Sprachliche Prägung der Figuren

  • Erika Fuchs gab Disney-Figuren in deutscher Sprache ein eigenes Profil und soziale Charakteristik.
  • Sie übernahm literarische Referenzen, um die Comics sprachlich lebendig zu machen.
INSIGHT

Der Erikativ in Comics

  • Erika Fuchs prägte den Begriff "Erikativ" für lautmalerische Verben in Comics.
  • Diese wurden ein fester Bestandteil des deutschen Sprachgebrauchs allgemein und in Comics.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app