Marktanalysen zeigen, wie geopolitische Spannungen, insbesondere im Russland-Ukraine-Konflikt, die Wall Street belasten. Trotz solider Quartalszahlen von Walmart bleibt die Marktreaktion verhalten. Nvidia und Google arbeiten an Quantencomputing, während Microsofts CEO eine wichtige Rede hält. Außerdem wird diskutiert, wie politische Faktoren, wie Trumps Steuerpolitik, den Aktienmarkt beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf Alibaba und andere Unternehmen hat.
Die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine belasten die Märkte erheblich und sorgen für Unsicherheit an der Wall Street.
Walmart übertrifft die Erwartungen der Wall Street mit starken Quartalszahlen, was zu einer positiven Marktreaktion auf die Aktie führt.
Deep dives
Geopolitische Einflüsse auf den Markt
Die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine beeinflussen die Märkte negativ, insbesondere an der Wall Street. Der Einsatz amerikanischer Langstreckenraketen durch die Ukraine auf russischem Gebiet sorgt für Unsicherheit und Abgabedruck. Außerdem lockert Russland seine Richtlinien für den Einsatz von Atomwaffen, was die Lage weiter verschärft. Diese Entwicklungen führen dazu, dass selbst positive Unternehmenszahlen, wie die von Medtronic und Lowe's, keine positiven Reaktionen auf dem Markt hervorrufen.
Walmart übertrifft Markterwartungen
Walmart hat in seinem aktuellen Quartalsbericht die Erwartungen der Wall Street deutlich übertroffen und dabei besser als erwartete Umsätze und Margen vermeldet. Der Einzelhandelsgigant meldete einen Ertrag pro Aktie von 58 Cent, was 5 Cent über den Prognosen liegt. Die Umsätze der länger geöffneten Kaufhäuser stiegen um 5,3 Prozent, was deutlich über den Marktprognosen von unter 4 Prozent liegt. Diese Ergebnisse führen zu einer positiven Marktreaktion auf die Aktie von Walmart, deren Aussichten für das kommende Fiskaljahr ebenfalls angehoben wurden.
Goldman Sachs und die Marktentwicklung
Goldman Sachs äußert sich optimistisch zur Marktentwicklung und hebt die Jahresendprognose für den S&P 500 auf 6500 Punkte für 2025 an. Der Hauptgrund für den Optimismus sind die anhaltende wirtschaftliche Erholung sowie das erwartete Ertragswachstum im S&P 500. Politische Unsicherheiten, insbesondere grundlegende politische Entscheidungen von Donald Trump, beeinflussen jedoch die Marktentwicklung erheblich. Dennoch wird ein anhaltendes Wachstum prognostiziert, insbesondere durch mögliche Steuerreformen und eine weitere Deregulierung unter der Trump-Administration.
Die Wall Street startet leicht schwächer in den Tag, belastet durch geopolitische Faktoren. Russland hat die Richtlinien für den Einsatz von Atomwaffen gelockert. Ein Schritt, der bereits vor einigen Wochen signalisiert wurde. Die Ukraine hat heute erstmals amerikanische Langstreckenraketen im Kampf gegen Russland eingesetzt. Was Quartalszahlen betrifft, steht Walmart im Fokus. Die Ertrags- und Umsatzziele schlagen die Ziele solide und das Management hebt ebenfalls die Aussichten für das Fiskaljahr 2025 an. Die Aktien von Lowe’s und Trip.com können von den besser als erwarteten Zahlen nicht profitieren. Ab 15 Uhr MEZ hält Mircosoft CEO Satya Nadella im Rahmen der Ignite-Konferenz des Software-Riesen eine Rede. Die Aktie könnte dadurch beeinflusst werden. Bei den Aktien von Super Micro Computer sehen wir eine starke Rallye. Man konnte den Wirtschaftsprüfer BDO USA verpflichten, und hat bei der Nasdaq einen Antrag eingereicht, um ein Delisting von der Börse zu vertagen.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode