
Was wichtig ist
So unterschiedlich impft die Welt – aber wieso ist das ein Problem?
Apr 27, 2021
Christoph Zotter, Journalist bei der "Presse" und Autor über globale Impfkampagnen, spricht über die ungleiche Verteilung von COVID-19-Impfstoffen. Er erklärt, wie die Impfgeschwindigkeit in reichen Ländern rasant voranschreitet, während ärmere Länder oft leer ausgehen. Zotter beleuchtet auch die politischen Dynamiken, die hinter diesen Ungleichheiten stecken, und kritisiert internationale Strategien. Zudem wird die Bedeutung der COVAX-Initiative und die Herausforderungen bei der Patent-Aussetzung für eine schnellere Impfstoffproduktion thematisiert.
21:40
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die globale Impfkampagne zeigt signifikante Unterschiede in der Verfügbarkeit von Impfstoffen zwischen wohlhabenden und ärmeren Ländern, was dringend angegangen werden muss.
- Die COVAX-Initiative versucht, den Zugang für ärmere Länder zu sichern, wird jedoch durch das Verhalten reicher Nationen und Patentfragen behindert.
Deep dives
Stand der Impfkampagne in Europa
Die Impfkampagne in Europa hatte anfangs Schwierigkeiten, hat jedoch nun an Tempo gewonnen. Bis Juli 2021 wird erwartet, dass jeder in Österreich, der geimpft werden möchte, mindestens die erste Dosis erhalten kann. Diese Fortschritte stehen im Kontrast zu den ärmeren Teilen der Welt, wo der Zugang zu Impfstoffen weiterhin stark limitiert ist. Trotz anfänglicher Erklärungen von europäischen Führungskräften, der Impfstoff sei ein globales Gut, zeigt die aktuelle Realität eine erhebliche Diskrepanz in der Verteilung und Verfügbarkeit von Impfstoffen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.