

Am Wochenende: Slowenien – Wie das THW nach dem Hochwasser hilft
Häuser, die in den Wassermassen untergehen, kaputte Brücken, unterspülte Straßen und Bahngleise – das waren die Bilder, die uns vergangene Woche aus Slowenien erreicht haben. Zwei Drittel des Landes waren und sind vom Hochwasser betroffen. Der Schaden beträgt mehr als eine halbe Milliarde Euro. Doch wie wird den betroffenen Gebieten in so einer Situation geholfen?
Das erklärt in dieser Folge Christian Ruf vom Technischen Hilfswerk. Er ist in Slowenien verantwortlich für die Koordination an einer Einsatzstelle, an der aktuell eine Behelfsbrücke gebaut wird, um zwei Teile einer Gemeinde wieder zu verbinden. Ruf schildert seine Eindrücke von vor Ort und erklärt, was auch Einzelne tun können, um sich auf solche Extremwetterereignisse vorzubereiten.
Weiterlesen und -hören:
Hier finden Sie den Text über die Debatte zum Deutschlandticket.
Hier finden Sie alle Episoden unseres Podcasts “In aller Ruhe” mit Carolin Emcke.
Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 11.08.2023 um 18 Uhr.
Moderation, Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches Audiomaterial über dpa, Reuters, Youtube-Kanal des brasilianischen Präsidenten Lula.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER