Serienreif

Mit Serien die Politik der USA verstehen

Oct 24, 2024
Gianluca Wallisch, Redakteur im Außenpolitikressort beim STANDARD, diskutiert die spannende Verbindung zwischen US-Serien und der amerikanischen Politik. Er erläutert, wie Serien wie 'House of Cards' und 'The Good Fight' die politische Realität reflektieren und sogar das gesellschaftliche Verständnis von Macht beeinflussen. Außerdem wird die Rolle des Journalismus in Formaten wie 'The Newsroom' und 'Die Simpsons' kritisch betrachtet und die Frage, was diese Darstellungen über die politischen Ideale in den USA aussagen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mythos Watergate und Journalismus

  • Das Interesse an US-Politikserien entstand mit der Watergate-Affäre 1972 und der Rolle des investigativen Journalismus.
  • Diese Affäre formte den Mythos vom Journalismus als Wächter der politischen Macht.
ANECDOTE

House of Cards als Politiksimulation

  • House of Cards zeigt das politische System der USA authentisch mit starkem politischem Druck.
  • Auch wenn Mord und Totschlag übertrieben sind, gibt es politische Erpressung und Druck im echten Leben.
ANECDOTE

Kevin Spacey und House of Cards

  • Kevin Spaceys problematische persönliche Vorwürfe haben das Schauen von House of Cards beeinflusst.
  • Dennoch gilt die Serie als Wegbereiter für globale Netflix-Produktionen mit großer politischer Relevanz.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app