Daniel Günther (CDU): Mehr Respekt für die Grünen!
Mar 18, 2025
auto_awesome
Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein (CDU) und Experte für Schwarz-Grün-Koalitionen, spricht über die Abneigung der Union gegen die Grünen. Er erklärt, dass respektvolle Zusammenarbeit notwendig ist, um politische Mitte zu stärken und Herausforderungen wie Russland zu begegnen. Zudem wird die Bedeutung von Jugendstimmen im politischen Wandel sowie die reale Problematik des Wohnraummangels thematisiert. Gunther hat klare Ansagen für Markus Söder und betont, wie wichtig ein Dialog zwischen den Parteien ist.
Das wiederholte Bashing der Grünen durch die Union hat ein negatives gesellschaftliches Klima geschaffen, das die öffentliche Wahrnehmung stark negativ beeinflusst.
Angesichts der realistischen Bedrohung eines russischen Angriffs auf NATO-Staaten muss Deutschland seine Verteidigungsstrategien und -fähigkeiten dringend anpassen und stärken.
Um die Wähler zurückzugewinnen, ist ein respektvoller Dialog zwischen den politischen Parteien sowie eine klare Strategie der CDU zur Vertrauensbildung erforderlich.
Deep dives
Gesellschaftspolitische Ablehnung der Grünen
Das Bashing, das aus der eigenen Partei gegen die Grünen kommt, hat zur Schaffung eines gesellschaftspolitischen Umfeldes beigetragen, in dem die Ablehnung gegenüber den Grünen in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Berichte zeigen, dass diese aggressive Rhetorik nicht nur innerhalb der Union, sondern auch in der breiteren Öffentlichkeit eine negative Wahrnehmung der Grünen gefördert hat. Während einige in der Union sich hinter dieser Haltung versammeln, könnten andere daran interessiert sein, den Dialog zu fördern. Eine Politik, die auf einer solchen Ablehnung basiert, könnte langfristig schädlich für das politische Klima sein.
Die Bedrohung durch Russland
Die Möglichkeit eines Angriffs Russlands auf einen NATO-Staat wird als zunehmend realistisch angesehen, wobei Experten schätzen, dass dies in den kommenden vier bis fünf Jahren eintreten könnte. Der Gesprächspartner hebt hervor, dass Deutschland und die EU sich aktiver mit dieser Bedrohung auseinander setzen müssen, um die eigenen Verteidigungsfähigkeiten zu stärken. Es wird betont, dass eine gut ausgestattete NATO sowie die Kooperation mit den USA von entscheidender Bedeutung sind. In diesem Zusammenhang wird die Notwendigkeit einer neuen Mentalität zur Verteidigung von Freiheit und Demokratie unterstrichen.
Verteidigungsfähigkeit Deutschlands
Die Ausrüstung der Bundeswehr wird als eklatante Schwachstelle angesehen, da sie nicht adäquat auf die aktuellen Anforderungen moderner Kriegsführung vorbereitet ist. Insbesondere das Thema Drohnentechnologie und Cyber-Sicherheit werden als Schlüsselanforderungen identifiziert, um die Sicherheitsstrategie Deutschlands zu stärken. Der Gesprächspartner betont die Notwendigkeit, dass Deutschland nicht nur über die physische Ausstattung verfügt, sondern auch über die Bereitschaft der Gesellschaft, für die eigene Sicherheit einzutreten. Dies erfordert eine Neubewertung der Verteidigungsstrategien und ein besseres Verständnis der modernen Bedrohungslagen.
Herausforderungen für die politische Mitte
Ein schrumpfendes Wählerklientel in der politischen Mitte wird als besorgniserregend empfunden, da mehr junge Menschen zu extremen Parteien tendieren. Politische Akteure müssen Wege finden, um diese Wähler zurückzugewinnen, wobei der respektvolle Umgang und der Dialog zwischen Parteien von zentraler Bedeutung sind. Der Gesprächspartner äußert, dass eine Verständigung über Perspektiven und gemeinsame Lösungen notwendig ist, um das Vertrauen in die demokratischen Institutionen zu stärken. In diesem Kontext wird betont, dass die Lösungskompetenz der politischen Mitte hinsichtlich aktueller sozialer Probleme entscheidend ist, um die Wählerschaft nicht weiter zu verlieren.
Zukunftsperspektiven der CDU
Die CDU stehe vor der Herausforderung, klaren Kurs zu zeigen und Entscheidungen zu treffen, die das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen. Der Gesprächspartner betont die Notwendigkeit einer deutlichen kommunikativen und handlungsfähigen Strategie, um der radikalen politischen Spaltung entgegenzuwirken. Er fordert, dass eine Regierung auf Augenhöhe mit Koalitionspartnern zusammenarbeitet, um positive Ergebnisse zu erzielen. In diesem Zusammenhang wird auch die Bedeutung einer kompetenten politischen Führung hervorgehoben, die die Herausforderungen der nächsten Jahre aktiv angeht.
CDU und CSU haben die Bundestagswahl gewonnen – allerdings lange nicht so erfolgreich wie erhofft. Friedrich Merz und insbesondere Markus Söder haben im Wahlkampf dabei vor allem gegen eine Partei heftig ausgeteilt: Die Grünen. Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, kann das nicht nachvollziehen. Er regiert im Norden in einer Schwarz-Grünen Koalition – und holt Ergebnisse, von denen ein Merz nur träumen kann.
Welche Folgen hat das Grünen-Bashing aus der Union? Wie muss sich Deutschland gegen die russische Bedrohung wehren? Und was will Daniel Günther Markus Söder unbedingt mal sagen?
Darüber und noch vieles mehr sprechen wir in dieser Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT.
ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll.
Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt
Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.
ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk.
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz
Schaut hier vorbei und schreibt uns:
Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben
TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben
YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.