
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Schweizer Mythos - Die Schlacht am Morgarten
32 snips
Nov 14, 2025 In dieser Folge sind Regula Schmid-Keeling, Historikerin an der Universität Bern, Valentin Gröbner von der Universität Luzern und Volker Reinhardt, Professor für Schweizer Geschichte, zu Gast. Sie diskutieren die Schlacht am Morgarten und deren Mythenbildung, einschließlich Wilhelm Tell. Schmid-Keeling bietet spannende Einblicke in die tatsächlichen historischen Ereignisse und die fragwürdige Überhöhung der Legende. Gröbner beleuchtet die politischen Implikationen von Mythen und Reinhardt thematisiert deren Einfluss auf die moderne Schweizer Identität und Neutralität.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Morgarten Als Gründungsmythos
- Die Schlacht am Morgarten ist stark mythologisiert und Teil des Schweizer Gründungsmythos.
- Die Legende verbindet Rütlischwur, Tell-Mythos und Morgarten als Symbol kleiner gegen große Macht.
Vom Großereignis Zur Unsicheren Begebenheit
- Morgarten fand tatsächlich statt, aber es war eher ein Hinterhalt als eine große Schlacht.
- Konkrete Details fehlen weitgehend; Datum und ein paar Tote sind die sichersten Fakten.
Späte Bedeutungszuweisung
- Die Bedeutung von Morgarten entstand überwiegend erst ab dem 16. Jahrhundert durch bewusste Gegenüberstellung zu Marignano.
- Erst danach wurde Morgarten zum Symbol für heroischen Widerstand und nationale Identität.
