Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

#46: Wer arbeitet dann noch?

Nov 21, 2024
Das bedingungslose Grundeinkommen könnte die Sicht auf Arbeit revolutionieren. Es wird erforscht, wie es Menschen zu Selbstermächtigung und Kreativität anregt, und welche Rolle unbezahlte Tätigkeiten spielen. Psychologische Aspekte zeigen, dass Motivation oft aus sozialen Bedürfnissen statt finanzieller Anreize entsteht. Eine Umfrage belegt, dass viele auch mit Grundeinkommen weiterhin arbeiten möchten. Zudem wird die Philosophie des Grundeinkommens und der Einfluss auf alternative Wirtschaftssysteme diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Definition von Arbeit erweitert

  • Arbeit ist zielgerichtete, soziale, planmäßige und bewusste Tätigkeit, nicht durch Geld definiert.
  • Auch unbezahlte Tätigkeiten wie Eltern Pflege gelten als Arbeit im wirtschaftlichen Sinne.
INSIGHT

Arbeitskraft statt Mensch zählt

  • Wert eines Menschen wird oft nur an seiner Arbeitskraft gemessen, nicht an der Person selbst.
  • Das führt zu Burnout und entfremdeter Arbeit, Studien zeigen über 40% Burnout-Symptome in Österreich.
INSIGHT

Menschen streben nach Sinn

  • Menschen sind von Natur aus nicht faul, sondern suchen sinnvolle Beschäftigung und Lebensqualität.
  • Menschliche Innovation zeigt, dass Tätigsein grundlegend für unsere Entwicklung ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app