

Episode 72 Wahrnehmung und Neurodivergenz - warum Krümel und Hitze oft unsere Endgegner sind
Aug 3, 2024
Die Herausforderungen der sensorischen Reizverarbeitung werden beleuchtet, besonders im Alltag neurodivergenter Menschen. Die Sprecherin teilt spannende persönliche Erlebnisse und gibt wertvolle Tipps für Eltern, um sensiblen Kindern gerecht zu werden. Zudem wird die sommerliche Hitze als Stressfaktor für kürzere Gedankengänge diskutiert. Es gibt einen Aufruf zur Interaktion, um Erfahrungen auszutauschen und die Community zu stärken. Eine faszinierende Perspektive auf Empfindlichkeit im Alltag!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sommerhitze als Reizüberflutung
- Andrea Dannhauser leidet extrem unter Sommerhitze, die ihre Reizüberflutung verstärkt.
- Die Hitze führt bei ihr zu schnellen Reizbarkeit und Funktionsstörungen im Alltag.
Sensorischer Stress durch Krümel
- Andrea beschreibt ihre starke Abneigung gegen Krümel und klebrige Substanzen am Boden.
- Dieses sensorische Empfinden verursacht bei ihr starken Ekel und Stress.
Vorbereitung für gereizte Kinder
- Bereitet für neurodivergente Kinder Essen und Trinken schon vor dem Nachhausekommen vor.
- Nehmt Snacks und Getränke mit, um Hunger und Überreizung unterwegs zu vermeiden.