Serienreif

Mit Verstorbenen reden? Wo "Black Mirror" schon Wirklichkeit ist

Nov 7, 2024
Moritz Riesewieck ist Filmemacher und Autor, der sich mit den Auswirkungen von KI auf Unsterblichkeit beschäftigt. Hans Block, ebenfalls Filmemacher, ist bekannt für Dokumentationen über Technologie. Gemeinsam diskutieren sie die ethischen Fragestellungen bei digitalen Avataren Verstorbener. Sie beleuchten, wie Start-ups Trauernden helfen, mit KI Avatare ihrer Lieben zu kreieren. Die beiden reflektieren zudem über kulturelle Unterschiede im Umgang mit dem Tod und die Herausforderungen, die KI in der Popkultur und unserem Bewusstsein mit sich bringt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

KI-Avatare für Verstorbene

  • Startups erstellen KI-Avatare, damit Hinterbliebene digital mit Verstorbenen kommunizieren können.
  • Diese Technologie ist Realität und kein Sci-Fi, wie in "Black Mirror" gezeigt.
ANECDOTE

Trauernde chatten mit Avataren

  • Eine gläubige Christin chattet mit dem Avatar ihres verstorbenen besten Freundes.
  • Sie erlebt irritierende Botschaften wie, dass er in der Hölle sei, was ihre Trauer beeinflusst.
ADVICE

Umgang mit Trauernden im Film

  • Vertrauensaufbau und Einfühlsamkeit sind wichtig, um Betroffene für Interviews zu gewinnen.
  • Dokumentarfilmer sollten auf Augenhöhe und mit viel Zeit mit Trauernden arbeiten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app