

Justiz digital - Aktenberge adé
Sep 10, 2025
Die deutsche Justiz steht vor großen Herausforderungen: Lange Wartezeiten und ein Mangel an Fachpersonal machen Reformen dringend nötig. Digitale Lösungen wie das 'Zugang zum Recht'-Portal könnten die Effizienz stark erhöhen. Die Diskussion über komplexe Verfahren mit vielen Klägern zeigt, wie wichtig moderne Technologien sind. Doch es gibt auch Bedenken hinsichtlich der rechtlichen Standards und der Gerechtigkeit im digitalen Zeitalter. Ist der „Robo Judge“ die Antwort auf alle Probleme?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Digitalisierung Als Antwort Auf Überlastung
- Die deutsche Justiz ist chronisch überlastet und benötigt Digitalisierung zur Effizienzsteigerung.
- Portal "Zugang zum Recht" zeigt, wie digitale Ausfüllhilfen Wartezeiten und Verwirrung reduzieren können.
18.000 Seiten Vor Den Richtern
- Das Landgericht München bearbeitete eine Sammelklage mit einer 18.000-seitigen Klageschrift durch drei Richter.
- Die riesige Aktenflut machte das Verfahren extrem aufwändig und zeitintensiv.
Digitale Akten Standardisieren
- Führe digitale Prozessakten ein, um Zugriff und Bearbeitung deutlich zu beschleunigen.
- Nutze Bildschirmakten statt Papier, damit Richter schneller und flexibler arbeiten können.