

12.10.2 Die Apokalypse des Johannes (Teil 12): Das neue Jerusalem (Offb 21,1– 22,5)
Dec 8, 2023
Siegfried Zimmer, Professor für Theologie, spricht über die faszinierenden Themen der Apokalypse des Johannes. Er diskutiert die transformative Bedeutung des neuen Jerusalems und wie es eine radikale Abkehr von der alten Schöpfung darstellt. Die Stadt wird als Ort der Gemeinschaft und kulturellen Vielfalt hervorgehoben, wo Leid und Schmerz nicht mehr existieren. Außerdem beleuchtet Zimmer die Rolle Gottes in dieser neuen Realität und die heilende Kraft, die durch Gottes Nähe entsteht. Eine inspirierende Vision des ewigen Lebens im Paradies wird ebenfalls thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Neuanfang mit neuem Himmel und Erde
- Johannes kündigt ein vollkommendes Neuanfang an mit neuem Himmel und neuer Erde.
- Das alte Himmel-Erde-Paar symbolisiert die gesamte Schöpfung, die jetzt radikal verschwunden ist.
Neues Jerusalem als heilige Braut
- Die neue heilige Stadt Jerusalem kommt direkt von Gott aus dem Himmel herab.
- Die Stadt ist eine geschmückte Braut, was poetisch die tiefe Beziehung zu Gott zeigt.
Gottes Wohnung mitten unter Völkern
- Gott wird mitten unter den Menschen wohnen und sie werden seine Völker sein.
- Die Unterscheidung Juden/Nichtjuden verliert ihre Bedeutung, alle Völker sind Gottes Volk.