

Jochen Distelmeyer - Trap ist der Punkrock der Hip-Hop-Kultur
Sep 9, 2022
Jochen Distelmeyer, deutscher Musiker und Frontmann von Blumfeld, teilt seine beeindruckende Reise durch die Welt des Hip-Hop. Er reflektiert, wie Rap in den späten 80ern seine kreative Entwicklung prägte und hebt seine Favoriten wie Public Enemy hervor. Die Diskussion dreht sich um die Suche nach Authentizität, die Bedeutung von Alben, und den Einfluss von Frauen in der Musik. Zudem wird die transformative Kraft von Live-Auftritten thematisiert, während Jochen bemerkenswerte Einflüsse und die Evolution des Genres beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rap Als Authentische Lebensstimme
- Rap hat Jochen Distelmeyer in einer prägenden Lebensphase Ende 80er/Anfang 90er erreicht und ihm Authentizität geboten.
- Er fand im Hip-Hop die Bereitschaft, aus dem eigenen Leben ehrlich zu erzählen und fühlte sich dadurch verbunden.
Haltung Über Technik
- Für Jochen steht die Haltung und das Erzählen von persönlichen Perspektiven im Zentrum des Hip-Hop-Interesses.
- Er vergleicht Rap mit Songwritern wie Bob Dylan durch die Dringlichkeit langer Erzählungen.
Musikalsuche Als Schatzsuche
- Jochen beschreibt seine frühe Musiksuche als Schatzsuche via Alliiertenradio, Plattenhändler und Mundpropaganda.
- Er vergleicht den damaligen Wert von Musik mit Salz, das man über große Strecken transportierte.