

AI Talk #32: Copyright | Meta's KI-Probleme | Schweizer DeepTech | Cluely
Jul 1, 2025
Die Hosts besprechen Mark Zuckerbergs massive Investitionen in KI und die Herausforderungen von Meta, die hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die rechtlichen Auseinandersetzungen rund um Urheberrecht und Fair Use im Kontext von KI werden ausführlich erörtert. Ein neues dänisches Gesetz zur digitalen Identität und die Innovationskraft der Schweizer Deep Tech werden ebenfalls thematisiert. Außerdem wird das Startup Jetlin vorgestellt, das frischen Wind in die Hotellerie bringt, während das Tool Cluely für innovative Videocall-Protokollierung sorgt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Fair Use bei KI-Training etabliert
- Gerichtsentscheidungen in USA und UK bestätigen Fair Use für Meta und Entropic bei KI-Training mit Büchern.
- Das schafft einen Präzedenzfall, mögliche bessere Klagen könnten das aber kippen.
Dänemark schützt digitale Identität
- Dänemark will Recht auf Aussehen und Stimme als Schutz gegen digitale Fälschungen gesetzlich verankern.
- Die Umsetzung erfordert technische Fingerprinting-Methoden und Abmahnmechanismen.
Schweizer DeepTech als Vorbild
- Die Schweiz führt in Europa bei DeepTech-Finanzierung mit 60% Venture Capital-Anteil.
- Österreich hinkt stark hinterher mit staatlich gelenkten statt marktgetriebenen Innovationen.