Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Aug 12, 2025 • 48min

AI Talk 38: Wir zerlegen GPT-5

Eh klar: Die Podcast-Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms.ai) und Clemens Wasner (Enlite AI, AI Austria) können in dieser Folge gar nicht anders, als eingehend über GPT-5, das neue KI-Modell von OpenAI zu sprechen. Denn zum einen hat die AI-Welt dieses Jahr auf nichts anderes so sehnlich gewartet, und zum anderen wurde auch kein KI-Modell bisher so stark kritisiert wie GPT-5. Also, los geht's! ARR-Zahlen von KI-Startups kritisch  Das Phänomen der exponentiellen Umsatzwachstums-ClaimsRepl.it als Fallbeispiel: Von 10 auf 150 Millionen Dollar ARRDas Problem negativer Unit Economics bei Developer-ToolsVergleich mit Gym-Memberships und dem Wix-ModellUnterscheidung zwischen Prosumern und professionellen EntwicklernArbeitsplatzverlust durch KI wird RealitätTata Consulting Services baut 12.000 Stellen abIndien als Reallabor für KI-bedingte JobverlusteSignalwirkung für den globalen ArbeitsmarktAusblick auf die nächsten zwei JahreGPT-5 Launch: Analyse und BewertungWegfall des Model-Pickers zugunsten eines einheitlichen SystemsErhöhung der Reasoning-Model-Usage von 1-2% auf 7%Verbesserungen für Gelegenheitsnutzer vs. Verschlechterungen für Power-UserBenchmarks und KonkurrenzvergleichPerformance in der LM ArenaVergleich mit O3, O3 Pro und GPT-4.0Konkurrenz durch Grok, Gemini und andere AnbieterTransformation zur Consumer-BrandVergleich mit der Office-Ribbon-Einführung bei MicrosoftPersonalisierungsfeatures wie HintergrundbilderVertikalisierung in Bildung, Gesundheit und andere BereicheAuswirkungen auf Coding-StartupsBedrohung für Lovable, Cursor und ähnliche ToolsVerbessertes Coding direkt in ChatGPTStrategische Überlegungen zu Browser-LaunchMixed Results bei verschiedenen AnwendungsbereichenVerbesserungen bei Halluzinationen vs. Performance-IssuesTool der Woche: Eleven Labs MusicKI-Musikgenerierung mit legalen LizenzenKooperationen mit Merlin Network und Cobalt Music GroupUnterschied zu anderen Musik-KI-ToolsCopyright-Problematik in der KI-BrancheStartup News: NXAI RefinanzierungNeue Investoren BHEI Vermögensverwaltung und Lignite Ventures32% Unternehmensanteil für unter 15 Millionen EuroAuswirkungen der Pierer-Situation auf das UnternehmenSepp Hochreiters Anteil bleibt stabil bei 25%betrachtet
undefined
Aug 11, 2025 • 24min

lemon.markets: "Es ist ein Deal, der wertschätzt, was wir aufgebaut haben"

Das Berliner Fintech lemon.markets hat den Exit an die dwpbank Gruppe gemacht - und will nun unter dem Dach der auf Wertpapiere spezialisierten deutschen Bank weiter das Thema Brokerage-as-a-Service groß machen. Gründer Max Linden spricht heute im Podcast über den Verkauf seines Startups, über die Fintech-Zukunft und über den Trend zur Tokensierung von Aktien und Co.Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.
undefined
Aug 8, 2025 • 28min

AI Talk: Was die TEDAI-Konferenz nach Wien bringt - mit Alina Nikolaou

Wir bringen heute eine Sonderfolge des AI Talk - denn mit der TEDAI-Konferenz wird vom 24. bis 26. September in Wien einer der wichtigsten KI-Events des Jahres über die Bühne gehen - und zwar in der Wiener Hofburg mit mehr als 1.000 Teilnehmern. Deswegen begrüßen Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms.ai) und Clemens Wasner (Enlight AI, AI Austria) heute Alina Nikolaou, Director, Curator & Host der TEDAI Vienna, im Podcast, und sprechen über:Das Programm der KonferenzWas sich im Vergleich zum Vorjahr programmatisch geändert hatWie TEDAI ausgerechnet nach Wien kamRahmenprogramm & TeilnahmeSpecial Announcement: Christoph Lassner von World Labs wird teilnehmen Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.
undefined
Aug 7, 2025 • 23min

Perpetuals.com: Neuer Token-Handelsplatz für Krypto-Profis

+++ Dieser Podcast wird gesponsert von Perpetuals.com. +++Mit Perpetuals.com launcht am Montag, dem 11. August, eine neue Trading-Plattform für Krypto-Pros in Europa, die vieles neu denkt. Mit Patrick Gruhn hat die neue Handelsplattform einen Gründer und CEO, der bereits sehr viel Erfahrung in der Branche gesammelt hat - unter anderem durch den Verkauf der DigitalAssets.AG an FTX vor mehreren Jahren.Im Podcast erzählt CEO Patrick Gruhn heute, was Krypto-Trader bei Perpetuals.com bekommen und was sie künftig von der Plattform erwarten können. Die Themen: Launch von Perpetuals.com in EuropaKernfunktionen und NutzervorteileUnterschiede zu anderen Krypto-BörsenKrypto-Optionen: Ablauf und AngebotVorteile von Derivaten gegenüber Bitcoin-DirektkaufSchutz der Anleger beim Handel mit HebelnTokenisierte Aktien: Mehrwert gegenüber klassischem AktienhandelBlockchain-basiertes Clearing ohne traditionelle ClearingstelleServer-Standort im Deutsche Börse-Rechenzentrum Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.
undefined
Aug 5, 2025 • 38min

AI Talk 37: Anthropic vs OpenAI | AI 3 statt Magnificent 7 | Perplexity Comet | Lovable

AI-Talk #37 mit Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms.ai) und Clemens Wasner (Enlite AI, AI Austria) ist da und widmet sich folgenden Themen:Tech-Unternehmen und KI-Boom:Aus den "Magnificent 7" werden die "AI 3" - nur Nvidia, Microsoft und Meta profitieren stark vom KI-BoomMicrosoft erreichte als zweites Unternehmen nach Nvidia eine Bewertung von 4 Billionen US-DollarMeta steigert Werbeeinnahmen dank KI und plant Investitionen von über 70 Milliarden für KIGoogle und Amazon profitieren trotz guter Quartalszahlen weniger vom KI-Boom an der BörseMögliche "Datacenter-Bubble" vergleichbar mit dem Dotcom-Boom der 90er JahreAnthropic vs OpenAI:Anthropic hat OpenAI den Zugang gesperrt, da OpenAI vermutlich Anthropic-Technologie für Verbesserungen im Coding-Bereich nutzteÄhnliche Situation wie bei OpenAI und DeepSeek (Model Distillation)Ungewöhnlich scharfer Wettbewerb im Tech-Sektor, der in anderen Branchen normal wäre EU-USA HandelsabkommenUmstrittener Deal: 15% Zölle auf EU-Waren in die USA, 0% Zölle für US-Produkte in der EUEU soll 750 Milliarden Euro für US-Energieprodukte und 600 Milliarden für Investitionen in den USA ausgebenKritik: Deal zeigt Europas schwache Position und mangelnde IntegrationAuswirkungen auf KI-Entwicklung: Europa könnte ohne stärkere Integration zum "Schwellenland" in Schlüsseltechnologien werdenTool der Woche: Perplexity CometKI-Browser mit "Sidecar" (rechte Spalte) für KI-AssistenzErmöglicht schnelle Recherchen durch KI-Zugriff auf Browser-TabsNoch Probleme mit Geschwindigkeit und StabilitätKönnte Teil eines neuen Trends zu kostenpflichtigen Browsern werdenStartup der Woche: LovableErreichte über 100 Millionen Dollar jährlich wiederkehrenden Umsatz200 Millionen Dollar Series A bei 1,8 Milliarden BewertungTool zum schnellen Erstellen von PrototypenHerausforderung: Umwandlung von Prototypen in vollwertige Anwendungen mit Login, Payment etc.Frage nach langfristiger Nutzerbindung und Wachstumspotenzial
undefined
Aug 4, 2025 • 56min

Kryptologen: Bullrun schon vorbei? | ETH als strategisches Asset | Tether überholt Deutschland

Die Kryptologen Lukas Leys und Alex Kirchmaier melden sich mit der neuesten Folge ihres Krypto-Podcasts und beluchten folgende Themen:🚨📉 Marktupdate #29 – 04.08.2025Bitcoin korrigiert nach seinem Allzeithoch bei 123.218 USD um rund 9 % auf 112.000 USD. Auch viele Altcoins verlieren zweistellig. DeFi und NFTs halten sich relativ stabil, während ETF-Abflüsse, schwache Makrodaten und Liquidationen auf die Kurse drücken. Gleichzeitig sorgt der 160-seitige White House Crypto Report für regulatorische Aufbruchsstimmung. Ethereum wird zum neuen Treasury-Favoriten, Tether überholt Deutschland in US-Staatsanleihen und BNB erreicht ein neues Allzeithoch. Willkommen zur „Regulierungs- und Korrektur-Woche“!🔸 White House Crypto Report veröffentlichtDie USA wollen zur globalen Krypto-Nation werden. Neben dem GENIUS Act (Stablecoins), dem Clarity Act, einem Anti-CBDC-Gesetz und steuerlichen Klarstellungen bringt der Report konkrete Gesetzesvorschläge. Besonders spannend: Krypto soll seine eigene neue Vermögensart werden.🔸 Bitcoin verliert 11.000 USD – Schon das Ende des Bullruns?Nach einem Anstieg auf über 123.000 USD fällt Bitcoin um 9% zurück. Ursache: ETF-Abflüsse, Trump-Zölle, Liquidationen, schwache US-Arbeitsmarktdaten. Trotzdem bleibt die Marktstruktur intakt, die 50-Tage-Linie hält, und viele Analysten sprechen von einer gesunden Korrektur.🔸 Ethereum wird strategisches Treasury-AssetIn nur vier Monaten wurden über 10 Mrd USD in ETH akkumuliert. Unternehmen wie BitMine, SharpLink und EtherMachine setzen auf ETH als strategischen Vermögenswert, analog zu Bitcoin Treasury Unternehmen.🔸 Tether überholt Deutschland bei US-StaatsanleihenQ2 2025 Tether-Report: 127 Mrd USD in US-Treasuries, 4,9 Mrd USD Quartalsgewinn und über 163 Mrd USDT im Umlauf. Tether gehört nun zu den 20 größten Haltern von US-Staatsanleihen weltweit und ist dabei profitabler als viele Banken.🔸 Flash-NewsEin legendärer Bitcoin-Wal liquidiert 80.000 BTC via Galaxy Digital.Metaplanet will mit 3,2 Mrd EUR an neuen Aktien bis zu 210.000 BTC kaufen.Bitcoin-Miner erzielen im Juli 1,66 Mrd USD – der höchste Monatswert seit dem Halving.In Lugano wurde die Satoshi-Statue gestohlen. Es gibt 0.1 BTC Belohnung.Eric Trump sagt wieder „Buy the Dips!“ und meint diesmal auch ETH.BNB erreicht neues Allzeithoch bei 861 USD, eine Woche nach XRP.🧠 Krypto-Kultur der WocheDie „Suitcoiners“: TradFi-Investoren bringen Milliarden ins System, aber auch neue Regeln, Ethik und Kultur. Der Begriff sorgt für Diskussionen.🤯 Skurrilität der WocheChina verbannt erneut Krypto? Ein viraler Tweet sorgt für Panik, doch es gab kein neues Gesetz. Binance und Blockbeats klären auf.🎁 Tipp der WocheWeb3 Antivirus schützt dich kostenlos vor Wallet-Drainern und Scam-Transaktionen. Unbedingt installieren und aufpassen!🔮 AusblickDLT Austria Crypto Summer Party am 21.08.„Bitcoin entdecken“ in Wien mit Bitcoin Austria & Coinfinity am 23.08.
undefined
Aug 3, 2025 • 37min

AI Talk #36: Was wir uns von GPT-5 erwarten - und was nicht

Im August soll es so weit sein: OpenAI wird GPT-5 an den Start bringen, und die neue CEO of Applications Fidji Simo hat im Unternehmen auch einiges vor. Also: Wird GPT-5 der große Wurf? Oder handelt es sich dabei eigentlich um die Aufholjagd nach der Konkurrenz, die teilweise schon an GPT-4 und Co vorbeigezogen ist? Die AI Talk-Hosts Jakob Steinschaden, Mitgründer von Trending Topics und newsrooms.ai, und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, analysieren:Hauptthema: GPT-5 Deep DiveAktuelle KI-NachrichtenMultimodalität: Native Verarbeitung von Text, Bild, Audio und Video in einem ModellErweiterte Kontextfenster: 1-2 Millionen Token für ganze Bücher oder große CodebasesVerbessertes Gedächtnis: Zugriff auf vergangene Dialoge und NutzerpräferenzenMassive Skalierung: 3-5 Billionen ParameterReduzierte Halluzinationen: Höhere Zuverlässigkeit und SicherheitApp-Strategie von Fidji SimoEuropa im Fokus:Mistral Sustainability Report: Lifecycle-Analyse zeigt 20.400 Tonnen CO₂-Verbrauch (entspricht 5.000 PKW/Jahr)Aleph Alpha: Neuer Co-CEO Reto Spörri (ex-Lidl) soll Skalierung vorantreiben, Fokus auf KommerzialisierungUSA-Updates:Anthropic Fundraising: Angestrebte Bewertung von 150 Milliarden Dollar (halb so viel wie OpenAI)Talentabwanderung bei OpenAI: Wichtige Forscher wechseln zu Meta und anderen Konkurrenten
undefined
Aug 1, 2025 • 27min

Taceo: Grazer Startup zischen OpenAI und ANndressen Horowitz

OpenAI-Mitgründer und CEO Sam Altman. Andreessen Horowitz. Blockchain. AI. Rund um das Grazer Startup TACEO schwirren gerade die ganz großen Buzzwords herum, und dann gibt es auch noch eine Seed-Finanzierung von 5,5 Millionen Dollar obendrauf. Was steckt hinter TACEO - das wollen wir heute im Podcast herausfinden und begrüßen dazu Taceo-CEO Lukas Helminger. Die Themen:Die Finanzierungsrunde von 5,5 Mio. DollarDie Zusammenarbeit mit World (Worldcoin) von OpenAI-CEO Sam AltmanAndressen Horowitz als InvestorWie Datenschutz und Datennutzung vereinbar werdenWarum Stablecoins der erste große Markt für Taceo sein sollenKleines Graz vs. große USA Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.
undefined
Jul 31, 2025 • 29min

Wie katastrophal ist die Lage der "Startup-Nation" Österreich zur Mitte 2025?

64 Prozent weniger Investitionen im ersten Halbjahr, Frühphasenfinanzierung auf niedrigstem Stand seit fünf Jahren, internationale Investoren ziehen sich zurück: Bleibt eigentlich die große Frage stehen: Wie katastrophal ist die Lage für österreichische Startups wirklich? Das diskutieren wir im heutigen Podcast mit Daniela Haunstein, Geschäftsführerin von invest.austria, und Florian Haas, dem Startup-Beauftragten von EY. Die Themen:Rückzug internationaler Investoren aus ÖsterreichSinkende Finanzierungssummen von Early Stage bis GrowthSinkende Business-Angel-TicketsBootstrapping als Gegen-TrendWirtschaftliches Umfeld in ÖsterreichÖsterreich im europäischen VergleichStatus quo des Dach-Fonds Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.
undefined
Jul 25, 2025 • 37min

AI Talk #35: Software Is Not A Moat Anymore | ChatGPT Agent | Google Flow | DaphOS

Wenn Software (z.B. Instance) mit Software (z.B. Cursor) gebaut wird, die mit Software gebaut wurde (z.B. Claude) - wie verteidigbar ist dann Software überhaupt noch? Dieser Frage gehen die AI Talk-Hosts Jakob Steinschaden, Mitgründer von Trending Topics und newsrooms.ai, und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, in der heutigen Folge nach. Die Themen:🤖 OpenAI's neue WaffenChatGPT Agent: Mehr als nur ein Browser-Tool - Research, Excel & PowerPoint in einemHochrisiko-Einstufung: Warum OpenAI erstmals vor Biowaffen-Potential warntMathe-Olympiade: Gold-Level Performance - ist das schon GPT-5?💼 Das Ende der Software als Burggraben?Interview-Insights: Investor Konstantin Vinogradov über neue RealitätenCursor vs. Cloud Code: Wie Modellanbieter ihre eigenen Nutzer untergrabenNeue Moats: Community, Branding und Ökosystem als Erfolgsfaktoren📝 Die KI-Textflut und ihre FolgenBiedermeier 2.0: Wenn KI mit KI-generierten Texten gefüttert wirdQualität vs. Quantität: Vom Prototyp zur Production-Ready SoftwareHuman in the Loop: Warum der Mensch unverzichtbar bleibt🎬 Tool der Woche: Google FlowEndlich ein Video-Tool, das den Namen verdient - mit Timeline-Editor und Foto-Integration🏆 Startup der Woche: DaphOS5 Mio. € für KI-gestützte Planung im Gesundheitswesen - der nächste österreichische Exit-Kandidat?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app