Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Oct 1, 2025 • 20min

Wie der Houskapreis Innovation und Forschung von Unternehmen auszeichnet

760.000 Euro für die Spitzenforschung: Der Houskapreis ist Österreichs größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung und sucht auch wieder für 2026 die besten Preisträger. Bewerben können sich aber nicht nur Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, sondern auch KMU, also kleine und mittlere Unternehmen.Zur Bedeutung des Houskapreises, wie man ihn gewinnt, und wie es um die Forschungslandschaft in Österreich generell steht, darüber sprechen wir heute im Podcast mit Donia Lasinger, Leiterin Förderwesen und Kommunikation der B&C Privatstiftung, und mit Sonja Sheikh, Geschäftsführerin der Austrian Cooperative Research, Mitglied des Rats für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung (FORWIT) sowie Fachbeirätin des Houskapreises. Die Themen:🏆 Der Houska-Preis: 760.000 Euro für anwendungsnahe Spitzenforschung in Österreich🏢 B&C Privatstiftung: 25 Jahre Förderung des österreichischen Unternehmertums und Wirtschaftsstandorts🔍 Bewerbungsprozess: Drei Kategorien (Hochschulen, Forschungsinstitutionen und KMUs) mit Einreichfrist bis 28. Oktober💡 Bewertungskriterien: Wissenschaftliche Qualität und wirtschaftliche Relevanz durch unabhängigen Fachbeirat🚀 KMU im Fokus: Warum kleine und mittlere Unternehmen entscheidend für Österreichs Innovationskraft sind📊 Österreichs Forschungslandschaft: Hohe Investitionen, aber Aufholbedarf bei der Umsetzung✅ Erfolgstipps: „Nicht zu früh bewerben" und erst einreichen, wenn die Innovation bereits am Markt etabliert ist
undefined
Sep 30, 2025 • 46min

AI Talk #45: Exponentielles Wachstum | Builder's Dilemma | Startup-Todesspirale | Oracle-OpenAI-Nvidia

Nein, der österreichischen Startup-Szene geht es, AI hin oder her, gar nicht gut. Deswegen haben die beiden AI Talk Hosts  Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) in dieser Folge über den KI-Tellerrand hinaus einiges zu besprechen. Die Themen:🧠 Exponentielles Wachstum in KI: Julian Schrittwiesers Analyse zur Leistungssteigerung von KI-Agenten und deren Auswirkungen auf Berufsbilder🤖 Das "Builders-Dilemma" Wie KI-Forscher bei Google DeepMind bereits um ihre eigenen Jobs fürchten📱 Der TikTok-Deal in den USA: Geopolitische Implikationen und die Rolle des Recommendation-Algorithmus📉 Die "Todesspirale" der österreichischen Startup-Szene - Dramatischer Rückgang bei Investments und Gründungen🌏 Lösungsansätze aus Japan - Wie ein Land mit ähnlichen Strukturproblemen seinen Startup-Sektor revitalisiert hat💰 Der KI-Geldkreislauf - Wie Oracle, OpenAI und Nvidia Milliarden im Kreis schieben🌲 Startup der Woche: Black Forest Labs - Europäisches KI-Unternehmen auf Unicorn-Kurs mit 4-Milliarden-Bewertung
undefined
Sep 29, 2025 • 31min

Bybit: "Wir gehen in Richtung einer universellen Finanz-App"

Derzeit kommt man nicht um Bybit herum: Die zweit größte Krypto-Börse der Welt hat eine MicA-Lizenz in Österreich erhalten, treibt von Wien aus das Europageschäft voran und will mit Neuerungen wie einer Debit-Karte bis Ende des Jahres eine Million User schaffen. Wie wird das gelingen, wie will Bybit punkten, und wo kommt die Exchange eigentlich her? Darüber sprechen wir heute im Podcast mit Georg Harer, dem Managing Director von Bybit EU. Die Themen:🚀 Bybit's Aufstieg zur zweitgrößten Kryptobörse weltweit: Erfolgsfaktoren und Kundenorientierung🏢 Der Crypto-Hub in Wien: Warum Bybit Europa als Expansionsziel gewählt hat💼 Georg Harer's Weg von der Anwaltsbranche zu Bybit: Vom Tech-Nerd zum Managing Director💳 Die Bybit-Card: Cashback-Vorteile und nahtlose Integration von Krypto im Alltag🔒 Sicherheit nach dem Mega-Hack: Wie Bybit den größten Krypto-Hack der Geschichte überwunden hat📊 Trading-Gebühren und Derivate: Was Bybit von anderen Kryptobörsen unterscheidet🔮 Zukunftspläne: Wertpapier-Lizenz, E-Geld-Konzession und der Weg zur universellen Finanz-App
undefined
Sep 27, 2025 • 42min

Coinfinity: "Bitcoin wird klassische Kreditsicherheiten wie Immobilien herausfordern"

Wer sich in Österreich für Bitcoin interessiert, der muss Coinfinity kennen. Denn der österreichische Bitcoin-Pionier bietet Privatpersonen wie auch Unternehmen einen sicheren Weg, um Bitcoin zu kaufen. Coinfinity hat jetzt ein neues Research Paper (PDF) über Bitcoin-Kredite  mit spannenden Ergebnissen veröffentlicht und eine Reihe von Produktverbesserungen an den Start gebracht - und über das bisher beste Jahr für Bitcoin selbst muss man natürlich auch sprechen.Dazu begrüßen wir heute im Podcast einen der prägenden Bildungspioniere der deutschsprachigen Bitcoin-Szene: Fabio ist Co-Founder des Bildungsverlags Aprycot Media, Podcaster und Head of Bitcoin Education bei Coinfinity. Die Themen:🎙️ Coinfinity und Bitcoin-Education: Was ist Coinfinity und warum Bitcoin-only? Vorstellung des österreichischen Bitcoin-Pioniers📊 Bitcoin-Kredite & das neue Research Paper: Analyse zu Bitcoin-backed Loans - wie funktionieren sie und für wen sind sie interessant?🏦 Kreditsicherheiten der Zukunft: Warum Bitcoin traditionelle Assets wie Immobilien als Kreditsicherheit herausfordern könnte📱 Produktneuheiten bei Coinfinity: App-Updates, Dark Mode und verbesserte Sparpläne - was gibt es Neues für 2025?📚 Bitcoin-Bildung: Blinks und Aprycot Media: Wie Wissensvermittlung durch kurze Lernhappen und Buchpublikationen funktioniert🏢 Treasury Companies und der Saylor-Trend: MicroStrategy und andere: Was steckt hinter dem Unternehmens-Bitcoin-Boom?🚀 Q4 2025: Hype oder Realität? Warum der erwartete Bitcoin-Zyklus diesmal anders verlaufen könnte 
undefined
Sep 26, 2025 • 21min

Klara Krieg und der Kampf gegen Diskriminierung durch AI

Klara Krieg arbeitet als Solution Engineer bei Microsoft und macht komplexe Themen wie faire und verantwortungsvolle AI einem breiten Publikum zugänglich. Ende September wird sie beim JW-Summit der WKO sprechen. Im Podcast sprechen wir mit ihr über faire und verantwortliche AI und die Themen:- Die größten Vorteile und Herausforderungen des AI-Booms- Wie Algorithmen diskriminieren können- Welche Chancen KI eröffnet - Wie sich Technologie mit Diversität und gesellschaftlicher Verantwortung verbinden lässt- Wie man komplexe Themen wie AI verständlich macht- Wie man AI-Diskriminierung bemerkt und was man dagegen tun kann- Die Verantwortung von AI-Firmen gegenüber der Gesellschaft- Regulierung bei AI und ob sie Innovationen bremst oder auch fördern kannWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.
undefined
Sep 24, 2025 • 38min

AI Talk #44: Meta AR-Brillen | Googles Chrome-Strategie | Linkedin LLM | Notion 3.0 | story.one

Diese Woche steht in Wien vieles im Zeichen der TEDAI-Konferenz, auf der sich namhafte Unternehmen und Forscher:innen der AI-Welt treffen. Auch die beiden AI Talk Hosts  Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) mischen sich unter die Gäste - und werden dann nächste Woche von der Konferenz berichten. Diese Woche dreht sich alles um:🕶️ Meta Ray-Ban Display: Die neue AR-Brille von Meta als „wichtigster Hardware-Launch seit sehr langer Zeit" mit integriertem Display und Neural Wristband zur Steuerung🔍 Google Gemini & Chrome: Nach dem FTC-Urteil integriert Google seine KI Gemini aggressiv in Chrome – trotz angeblicher Marktdominanz von OpenAI📊 LinkedIn LLM: Neuer Algorithmus zeigt ältere Beiträge und plant ein eigenes LLM mit Nutzerdaten zu trainieren🤖 Notion 3.0: Das Tool der Woche mit neuen KI-Agents, die Arbeitsabläufe automatisieren und als „Visualisierung des Doomsday-Szenarios" für klassische SaaS-Tools gelten📚 Story.one: Das Startup der Woche ermöglicht mit KI-Unterstützung, ein komplettes Buch in 60 Minuten zu erstellen – ab 40 Euro
undefined
Sep 23, 2025 • 29min

Sunhat und CommerzVentures: Das Compliance-Startup und sein Investor im Interview

Das deutsche Startup Sunhat hat eine KI-basierte Compliance-Plattform an den Start gebracht, mit der Unternehmen ESG- und regulatorische Daten für Kunden, Aufsichtsbehörden und Investoren verifizieren können - und das ist Investoren jetzt wert, 9,2 Millionen Euro in der Series A zu investieren.KI an der Schnittstelle zwischen Regulierung und Nachhaltigkeit berührt da gleich mehrere sensible aktuelle Themen - und wir sprechen darüber mit Lukas Vogt, CEO von Sunhat, und Paul Morgenthaler von CommerzVentures. Weitere Themen:- Die Lösung und das Geschäftsmodell von Sunhat- Das Investment von CommerzVentures- Regulierung in der EU und ob diese Innovationen wirklich schadet- Wie Europa von LLM-Anbietern aus den USA unabhängiger werden kann- Wie sich die Trump-Regierung auf das Thema ESG auswirkt- Die aktuelle Investoren-Stimmung in EuropaWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.
undefined
Sep 22, 2025 • 21min

Brizza: Wie die Neuerfindung der Pizza den Supermarkt erobert

Gemeinsam mit SPAR stellen wir euch die spannendsten Startups vor, die es über das Young & Urban-Programm in die Supermärkte geschafft haben.Heute präsentieren wir euch Brizza – ein Startup, das die Welt der Pizza neu denkt: Pizza mit Brezelteig, frisch gebacken für daheim. Ein innovativer Mix aus zwei absoluten Klassikern, der es österreichweit passend zum Oktoberfest bei SPAR gibt. Wie es Brizza ins Young & Urban-Programm geschafft hat, das erzählt uns heute im Podcast Gründerin und CEO von Brizza. Die Themen:Die geniale Zufallsentdeckung: Wie vergessene Brezelteig-Teiglinge zur innovativen Brizza-Idee wurdenVom viral gehen zum Business: Der Sprung von der Gasthaus-Speisekarte zum eigenen Startup nach dem Corona-LockdownYoung & Urban Programm: Der Weg von der Bewerbung bis zur österreichweiten Listung bei SPARProduktion & Logistik meistern: Die Herausforderungen beim Scale-up von Gasthaus-Portionen zu 1500 FilialenSupermarkt vs. Restaurant: Unterschiede in der Kundenansprache und Marketing-Learnings im EinzelhandelNeue Sorten & Expansion: Brizza mit Weißwurst zum Oktoberfest und Pläne für internationale SPAR-MärkteTipps für Food-Startups: Mut zur Bewerbung und starke Partner als Erfolgsfaktoren im Supermarktgeschäft Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.
undefined
Sep 17, 2025 • 57min

Die Kryptologen: Gemini IPO | Polymarket Wetten | Bitcoin als Staats-Asset | Swissborg Hack

🚨📈 Marktupdate #33 – 17.09.2025Der "Septembär" scheint vorbei, denn Bitcoin klettert wieder über 115.000 USD, während nun die Altcoins massiv an Momentum gewinnen. Der Altcoin-Index erreicht 72/100 und damit ein Jahreshoch! ETH, BNB, XRP & SOL entwickeln sich somit stark. Pump.fun, Mantle, Immutable & MemeCore legen zu, während MYX Finance und Worldcoin straucheln. Der Fear and Greed Index liegt bei 50/100 im neutralen Bereich. Kombiniert mit der anstehenden Zinssenkung in den USA gibt es nun preislich viel Luft nach oben.🪙 Gemini IPO: Reguliertes Krypto-GatewayGemini (GEMI) startet an der Nasdaq mit 3,3 Mrd. USD Bewertung, Nasdaq investiert selbst. Das Gateway für Institutionelle, aber noch mit Verlusten. Wohin wird die Reise führen?📚 Bitcoin als Staats-Asset?Harvard-Ökonom Matthew Ferranti zeigt, wie Bitcoin als Absicherung in Zentralbankreserven gegen Sanktionen genutzt werden kann. Müssen Zentralbanken weltweit langsam beginnen, Bitcoin zu kaufen?🔮 Polymarket: Prediction ComebackPolymarket sichert sich CFTC-Erlaubnis und zudem eine Investitionsrunde bei 10-Milliarden Bewertung. Donald Trump Jr. steigt über 1789 Capital ein. Echte Finanzinnovation oder einfach Wetten 3.0?💥 Swissborg-Hack: 41 Mio. USD verlorenEin DeFi-Partner von Swissborg wird gehackt, Millionen an Solana-Werten werden gestohlen. CEO Cyrus Fazel verspricht Kompensation über das "BORG Safety Net". Reicht das?🛡️ Ethereum Roadmap für mehr PrivacyInnerhalb der Ethereum Foundation präsentiert die PSE ihre Privacy-Roadmap: Private Reads/Writes, Private Proving & mehr Datenschutz für Nutzer, Devs und Protokolle. Wird der Web3 Base-Layer Ethereum dadurch besser?📊 Flash-News– Japan plant kryptofreundliche Steuerreform– Nasdaq beantragt Token-Wertpapierhandel– American Express bringt NFT-Reisepässe– Worldcoin fällt trotz AMPC-Update– BHODL mit Adam Back geht an die Börse– Sodax migriert von ICX zu SODA🤯 Skurrilität der WocheAlle Textnachrichten von Ex-SEC-Chef Gary Gensler wurden gelöscht, ausgerechnet aus kritischen Zeiträumen. Zufall?🎁 Tipp der WocheHarvard-Paper: "Hedging sanctions risk: Cryptocurrency in central bank reserves" von Matthew Ferranti. Bitcoin als strategisches Asset für Staaten und Zentralbanken.🔮 Ausblick17.09.: FOMC Zinssitzung der Fed (USA)17.09.: Inflationsdaten EU & UK18.09.: Entscheidung der Bank of England
undefined
Sep 16, 2025 • 34min

AI Talk 43: AI Overview Klage | Vibe Coding Bubble | OpenAI & Microsoft | Floot | Encentive

(Fast) Keine Folge ohne Apple, Google und natürlich den Dauerbrenner OpenAI vs. Microsoft. Aber diese Woche gibt es auch tiefere Einblicke in die ARR-Zahlen von Vibe-Coding-Startups und in welchem Verhältnis diese zu den Unternehmensbewertungen stehen. Die AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) sprechen außerdem über:Apple Event Review: iPhone 17 Design, neue Hardware-Architektur und fehlende Live Translation in der EU wegen Digital Markets ActGoogle AI-Overview Klage: Penske Media verklagt Google wegen KI-Zusammenfassungen: 20% weniger Traffic, 30% weniger Affiliate-EinnahmenVibe Coding Startup Bubble: Revenue-Multiples von 14x bis 140x bei Lovable, Cursor, Cognition & Co. - sind die Bewertungen gerechtfertigt?OpenAI & Microsoft Deal - Neuverhandlung der Partnerschaft: 30% Microsoft-Anteile, weniger Umsatzbeteiligung, 80 Mrd. zusätzlicher KapitalbedarfTool der Woche: Floot - Supersimples Web-Coding-Tool für Nicht-Programmierer aus dem aktuellen Y-Combinator BatchStartup der Woche: Encentive - 6,3 Mio. Euro für KI-Software zur Energiekostenoptimierung in der Industrie (bis zu 20% Einsparung)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app