

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Oct 23, 2025 • 39min
AI Talk 48: Deep Dive Anthropic | Doomer vs Boomer | Ausblick Gemini 3 | Nejo | Scopri.ai
AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) diskutieren in dieser Folge diese Themen:🤖 Anthropic vs. OpenAI: Claude Code in der App und Positionierung im KI-Markt🧠 Doomer vs. Boomer: Philosophische Debatte über die Zukunft der KI🔍 Google Gemini: Führende Position in KI-Benchmarks und Ausblick auf Gemini 3🤝 newsrooms & Otterly AI: Partnerschaft zur Optimierung von KI-Sichtbarkeit👥 Schatten-KI: Wie Mitarbeiter private KI-Tools in Unternehmen einschleusen💼 Nejo: Neue KI-Job-Suchmaschine aus Österreich revolutioniert die Stellensuche🔬 Scopri.ai: Niederösterreichisches Startup entwickelt innovative Patent-Suchmaschine

Oct 22, 2025 • 54min
Die Kryptologen: Historischer Long Squeeze | Bitcoin-Kredite | Trump sahnt ab
Die Kryptologen Lukas Leys und Alex Kirchmaier besprechen in dieser Folge diese Themen:🚨📈 Marktupdate #38 – 21.10.2025Nach dem historischen Long-Squeeze und Crash vom 11.10.2025 kehrt langsam Stabilität ein. Bitcoin pendelt sich wieder über 110.000 USD ein. Viele Altcoins sind preislich weiterhin im Fallen oder konsolidieren maximal seitwärts. Indikatoren wie Fear and Greed (30/100), Altcoin Season Index (26/100) oder Average Crypto RSI (50,17) zeigen alle weiterhin hohe Unsicherheit im Markt an. Aktuell wird fast der gesamte Kryptomarkt von Gold überholt, das immer weitere All-Time-Highs verzeichnet. Ist der Bärenmarkt für Krypto nun gekommen oder handelt es sich nur um eine sogenannte Bärenfalle, die durch wirtschaftliche und politische Unsicherheit begründet ist? Gibt es noch Hoffnung auf die Fortsetzung des Bullenmarktes? Wir sprechen darüber. 🔸 Chainlink x S&P: DataLink bringt Ratings on chainTraditionelle Finanzwelt und DeFi wachsen weiter zusammen. Mit Chainlinks DataLink werden nun Anbieter wie S&P Global Ratings geprüfte Finanzdaten direkt on-chain liefern, z.B. für Stablecoin-Ratings. S&P als Branchengigant könnte damit viele Unternehmen ins Web3 ziehen.🔸 Portfolio Mathematik: Der Hebel wirkt in beide RichtungenEin 10x Hebel bedeutet plus 10 Prozent Kurs gleich plus 100 Prozent Gewinn, aber minus 10 Prozent Kurs gleich Totalverlust. Und minus 50 Prozent plus 50 Prozent ergibt keinen Break Even. Diese Asymmetrie macht den Markt gnadenlos. Die Zeiten am Markt werden härter und das sollte jeder verstehen.🔸 Bitcoin als Kreditsicherheit: 21bitcoin startet PilotprojektDas Salzburger FinTech 21bitcoin bringt gemeinsam mit der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte und Sopra Financial Euro Kredite, die mit Bitcoin besichert sind. Hodler bleiben langfristig in Bitcoin investiert, können aber flexibel Liquidität freisetzen. Ein wichtiger Schritt für Bitcoin als vollwertigen Vermögenswert.🔸 Kurznachrichten weltweit• Paxos mintet versehentlich ganze 300 Billionen PYUSD und verbrennt sie 20 Minuten später.• Die US Regierung beschlagnahmt 127.271 Bitcoin im Wert von 14 Milliarden USD. Die größte Beschlagnahmung aller Zeiten.• Opensea kündigt den SEA Token an. 50 Prozent gehen über Airdrop an Nutzer. Die Plattform wird jedoch nun zum generellen Marktplatz.• Huobi Gründer Li Lin startet einen 1 Milliarden USD ETH Fonds mit Avenir Capital.• Analyst PlanC veröffentlicht das Bitcoin Quantile Model v2 mit neuen Preiszonen.• Gerüchte über Michael Saylor bei der Joe Rogan Experience. Orangepilling im Mainstream?• Eric Trump sagt, die Trump Familie habe über 1 Milliarde USD mit Krypto verdient. Memes, Stables und DeFi inklusive.🧠 Krypto Kultur: Der Inverse CramerTV Star Jim Cramer bleibt eine Kultfigur, aber im negativen Sinne. Wenn Cramer bullish ist, fällt der Markt. Wenn er warnt, steigt es rasch. Eine beliebte Finanzmeme und sogar Grundlage für einen ETF.🤯 Skurrilität der WocheAndrew Tate als einer der schlechtesten Krypto Trader von 2025? On-chain Verluste von über 700.000 USD, wiederholte Liquidationen. Seine Prognosen? Nichts wert.🎁 Tipp der WocheDoppelten Airdrop sichern. MetaMask in der App mit Polymarket nutzen. Beide Projekte planen große Airdrops für aktive User. Volumen, Nutzung von unterschiedlichen Angeboten und Regelmäßigkeit zählt.🔮 Ausblick25.10.: US Inflationszahlen für September trotz Government Shutdown nun erwartet.21.10.: Fed Konferenz zu Zahlungsinnovation mit Krypto-Fokus.Powell deutet das Ende des Quantitative Tightening an.Der Glacier Airdrop Claim läuft bald aus- Jetzt noch sichern!

Oct 21, 2025 • 19min
Optimuse: "Wir bringen Klarheit in die Gebäudeplanung"
"Gebäude werden technisch und regulatorisch immer komplexer. Unsere KI-Lösung schafft Klarheit”, hat Dominik Pezzei, Geschäftsführer und Mitgründer des Startups Optimuse, Anfang diesen Monats erklärt, als die Jungfirma ein millionenschweres Investment verkündet hat. Wie genau Optimuse Klarheit in die Gebäudeplanung bringt, erzählt uns Dominik im Podcast. Wir sprechen auch über:- Die Lösung des Startups und der menschliche Input, den die AI erlaubt- Wie Optimuse die Qualität der Daten sicherstellt, die die AI verwendet- Die Entstehungsgeschichte der Jungfirma- Die aktuelle Finanzierungsrunde- Was Optimuse von der Konkurrenz unterscheidet- Die Internationalisierung des StartupsWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Oct 20, 2025 • 36min
Die Sales-Power von Drei verwandelt den Mobilfunker in ein Ökosystem
Unser heutiger Gast im Podcast steht an vorderster Front einer spannenden Transformation: Wie wird aus einem klassischen Mobilfunker ein echtes Service-Ökosystem? Bei Drei ist längst mehr im Portfolio als nur Voice und Daten – von Energie über Versicherungen bis hin zum TV.Wie aber gelingt dieser Wandel: Was bedeutet es für Verkaufsteams, wenn plötzlich Energieprodukte das schnellst wachsende Segment sind? Wie schafft man den Mindset-Change vom reinen Mobilfunk-Verkäufer zum ganzheitlichen Berater? Und warum wird Vertrauen zur wichtigsten Währung im Vertrieb?Thomas Dötzl, Head of 3rd Party Retail und verantwortlich für Consumer und Business Small Enterprise bei Drei, gibt uns Einblicke in innovative Ansätze wie den Drei SalesChampion und erklärt uns, wie sich Telcos heute gegen Banken und Versicherungen behaupten müssen – und welche Vorteile sie dabei haben.📱 Von Mobilfunk zum Ökosystem – Wie sich Drei vom reinen Telco-Anbieter zu einem umfassenden Service-Partner mit TV, Energie und Versicherungen entwickelt hat⚡ Energie als Wachstumstreiber – Warum das Energiegeschäft zum schnellst wachsenden Segment wurde und welches Potenzial noch darin steckt🧠 Mindset-Change im Vertrieb – Wie Verkäufer vom Produkt-Pusher zum ganzheitlichen Berater werden und warum Vertrauen zur wichtigsten Währung im modernen Sales geworden ist🎮 Drei Sales Champion App – Die innovative Gamification-Plattform mit über 900 aktiven Verkäufern, die Schulung beim Zähneputzen ermöglicht und die Upselling-Quote steigerte🤝 Physisch schlägt Digital – Warum persönliche Beratung und stationäre Shops trotz Digitalisierung der entscheidende Wettbewerbsvorteil gegenüber Neobanken und Online-Anbietern bleiben📊 Feedback als Marktforschung – Wie Drei sein Vertriebsteam als eingebautes Marktforschungsinstrument nutzt und Marketing mit Vertrieb eng verzahnt🔮 Vision: Der Shop der Zukunft – Hologramme, KI-Empfang und ganzheitliche Beratung: Wie der Point of Sale von morgen aussehen wird und Daten verantwortungsvoll zum Kundennutzen eingesetzt werden

Oct 16, 2025 • 1h 6min
Die Kryptologen: Deep Dive: Der große Crash | Polymarket | Binance Life | Gold am Zenith
Die Kryptologen Lukas Leys und Alex Kirchmaier behandeln im Podcast heute folgende Themen:🚨📈 Marktupdate #37 – 14.10.2025Nach dem neuen Bitcoin-Allzeithoch vergangene Woche kam der große Schock: Ein Long-Squeeze historischen Ausmaßes ließ Bitcoin am Freitagabend um fast 20.000 USD fallen – von 122.000 auf 102.000 USD. Innerhalb weniger Stunden wurden Milliarden an gehebelten Positionen liquidiert, Altcoins stürzten teils um über 90% ab. Panik, gezielte Marktmanipulation und eine Kaskade, die große Teile der Krypto-Finanzinfrastruktur lahm legte? Wir diskutieren den Krypto-Crash, was ihn ausgelöst hat, wer trotzdem profitiert hat und die große Frage: Ist der Bullenmarkt jetzt vorbei oder wird es nach diesem massiven Rücksetzer weitergehen?🔸 Im Deep Dive: Der große CrashWas als starker Wochenstart mit einem neuen Bitcoin-Allzeithoch bei 125.835 USD begann, endete im brutalsten Long-Squeeze der Krypto-Geschichte: In nur 24 Stunden wurden über 19 Mrd. USD an gehebelten Positionen liquidiert. Bitcoin fiel um über 17%, Altcoins verloren teils über 90%. Der Auslöser? US-Präsident Trump. Aber ist das genug, um zu erklären, wie es dazu kam? Alex und Lukas diskutieren hitzig, wie overleveraged Traders, ausfallende Kryptobörsen, leere Orderbücher, Bots und offensichtliche Marktmanipulationen zusammenspielten, um in einen der schlimmsten Tage in der Geschichte von Krypto zu resultieren.🔸 ICE investiert 2 Mrd. in PolymarketDie Muttergesellschaft der New York Stock Exchange (NYSE) steigt mit 25% bei Polymarket ein und bewertet das Startup mit 8 Milliarden USD. Gründer Shayne Coplan wird mit 25 Jahren Selfmade-Milliardär. Ein starkes Zeichen für den Schulterschluss zwischen TradFi und Prediction Markets.🔸 Kurznachrichten weltweitLuxemburg investiert 1 % seines Staatsfonds in BitcoinMetaplanet stoppt Ausgabe von Aktienoptionen nach KursverlustGold erreicht neues Allzeithoch bei 4.100+ USDTrump hält laut Forbes BTC im Wert von 870 Mio. USD, wir denken er hat noch mehrDogecoin könnte über House of Doge Teil eines Nasdaq-Unternehmens werdenJim Cramer sagt "We're back!" – kein gutes Zeichen🧠 Krypto-Kultur: Binance LifeEin Lebensgefühl aus Erfolg, Memes und Risiko. Binance Life steht für finanzielle Freiheit, digitale Identität und die einzigartige Kultur der Krypto-Szene.🤯 Skurrilität der WocheEric Trump wird zum neuen "Inverse Cramer": Viermal sagte er "Buy the dip", viermal folgte der Crash. Twitter macht ihn zum Meme der Woche.🎁 Tipp der WochePolymarket und Kalshi gelten als heiße Kandidaten für kommende Airdrops. Wer jetzt aktiv ist, sichert sich möglicherweise den Zugriff auf zukünftige Token-Rewards.

Oct 15, 2025 • 42min
AI Talk 47: State of AI Report 2025 | ChatGPT als App-Plattform | n8n | NanoChat
AI Talk Hosts Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) diskutieren in dieser Folge diese Themen:🫧 KI-Blase oder Zukunftsinvestition? – Diskussion über die massiven Geldflüsse zwischen OpenAI, Nvidia, Oracle und Co. und ob die KI-Industrie auf eine Finanzbubble zusteuert🏭 EU AI-Factories: Fake News aufgeklärt – Richtigstellung zur Verwirrung um AI-Gigafactories: Deutschland und Österreich sind noch im Rennen, Entscheidung fällt erst 2026📊 State of AI Report 2025 – Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem 300-Seiten-Standardwerk: OpenAIs anhaltende Dominanz, Chinas Open-Source-Offensive und Europas Rückstand🔌 Energie als Flaschenhals – Warum Stromversorgung und Infrastruktur zum kritischen Engpass für den KI-Ausbau werden🛍️ OpenAI wird zur Super-Plattform – Wie ChatGPT mit App-Integration, Walmart-Partnerschaft und Hardware-Plänen gleichzeitig gegen alle Tech-Giganten antritt🛠️ Tool der Woche: NanoChat – Andrew Karpathys Open-Source-Projekt ermöglicht es, eigene Sprachmodelle für wenige tausend Dollar zu trainieren🦄 Startup der Woche: N8N – Berliner KI-Workflow-Automatisierungs-Startup erreicht Unicorn-Status mit 2,5 Milliarden Dollar Bewertung

Oct 9, 2025 • 29min
Patrick Gruhn: 1 Million Dollar für die nächste Startup-Generation
Patrick Gruhn hat schon einiges hinter sich aber auch vor sich: Vor einigen Jahren verkaufte er die Digital Assets AG an FTX - der Rest ist Geschichte. Nun macht er mitten im neuen Krypto-Hype nicht nur das Comeback mit Perpetuals.com, sondern unterstützt bei der German University of Digital Science (German UDS) ein Startup-Programm, das mit 1 Million US-Dollar Investmentkapital ausgestattet ist.Welche Startups sucht er, wie steht die Krypto-Industrie in Europa im Vergleich zu den USA da, und welche Rolle spielt Regulierung heute beim Aufbau neuer Krypto-Firmen - darüber sprechen wir heute im Podcast mit Patrick. Die Themen:Patrick Gruhns Rückkehr in die Crypto-Welt mit Perpetuals.com nach dem Verkauf seiner Digital Assets AG an FTXFaktoren hinter dem Bitcoin-Allzeithoch von 125.000 Dollar und die zunehmende Professionalisierung des MarktesVergleich zwischen SEC-Reform unter Paul Atkins, dem europäischen MiCA-Regelwerk und deren Auswirkungen auf Crypto-UnternehmenStrategien zur Verbindung von dezentralen Märkten mit regulatorischen Anforderungen durch Self-Clearing auf der BlockchainMotivation und Vision für Patrick Gruhns Einstieg als Co-Founder bei der ersten vollständig online-basierten deutschen Universität für digitale TechnologienDetails zum Investmentprogramm für Studierende: Welche Projekte gesucht werden und wie die Förderung funktioniertPrognosen für die nächsten 12 Monate – von AI-getriebenen Geschäftsmodellen bis zur weiteren institutionellen Adoption1. 🚀 Crypto-Comeback nach FTX2. 📈 Bitcoin-Boom & Institutionalisierung3. ⚖️ Regulierung USA vs. Europa4. 🏗️ Perpetuals.com: DeFi meets Compliance5. 🎓 German University of Digital Science6. 💰 1-Million-Dollar Startup-Programm7. 🔮 Ausblick: AI trifft CryptoDieser Podcast wurde finanziell unterstützt von Perpetuals.com

Oct 8, 2025 • 1h 3min
Die Kryptologen: Bitcoin ATH und Uptober | FlyingTulip | S&P500 verliert gegen Bitcoin | McRib-Indikator
🚨📈 Marktupdate #36 – 07.10.2025Der Uptober ist da und schlägt voll zu! Bitcoin steigt ganze 12% in sieben Tagen an und erreicht ein neues All-Time-High von 125.700 USD, während Ethereum daran mit 13% Preisanstieg vorbeizieht. Die Rückkehr der guten alten Zeiten mit dreistelligen Preisanstiegen zeigt sich aktuell in Zcash (ZEC) und DoubleZero (2Z). Wir warnten zuletzt vor MYX Finance (MYX), Plasma (XPL) und nun befinden sich beide an der Spitze der Verlierer diese Woche. Der Fear and Greed Index gibt uns trotz signifikantem Preisanstieg immer noch ein neutrales Bild und auch beim Altcoin Index ist mit 62/100 Punkten noch Luft nach oben. Krypto-Marktkapitalisierung, TVL in DeFi und Werte bei Stablecoins weisen ebenso neue Rekorde auf. Die Jahresendrallye hat begonnen. Wird sie halten, was sie verspricht?🔸 FlyingTulip von Andre CronjeDeFi-Legende Andre Cronje ist zurück. FlyingTulip sammelt 200 Millionen USD bei einer Bewertung von einer Milliarde ein. Das Modell basiert auf einer endlosen Put-Option und kombiniert DeFi, Liquidität und institutionelles Interesse.🔸 MetaMask Rewards und MASK-LeakMetaMask startet ein Belohnungssystem. Season 1 bringt über 30 Millionen USD in LINEA-Token. Nutzer erhalten Rewards für Swaps, Bridges und Wallet-Aktivität. OGs werden bevorzugt behandelt, aber auch neue Nutzer können noch einsteigen. Der MetaMask-Token Airdrop ist im Anflug!🔸 S&P500 verliert gegen BitcoinSeit 2020 legte der S&P500 in US-Dollar 106 % zu. Doch gegen Bitcoin gerechnet verlor er eigentlich 88 % an Wert. Anthony Pompliano warnt vor der versteckten Inflation klassischer Märkte. Fiat-Geld verliert eben langfristig gegen harte Assets wie Gold und Bitcoin.🔸 Chainlink bei Sibos 2025Jede Menge News zu Chainlink auf der großen Finanzmesse Sibos in Frankfurt. Gemeinsam mit Swift, UBS und der Deutschen Börse werden tokenisierte Fondsprozesse live demonstriert. Neue Partnerschaften, der Launch von DataLink und der Sieg beim Swift Hackathon unterstreichen Chainlinks Position als Brückenbauer zwischen TradFi und Krypto.🔸 Kurznachrichten weltweitSWIFT startet eigene Blockchain-Infrastruktur auf LineaTether bringt XAUt-Plattform mit 200 Millionen USD KapitalVanguard erlaubt endlich Zugang zu Krypto-ETFs unter neuem CEORex-Osprey beantragt 21 Altcoin-ETFs, darunter LINK, AVAX, ADA etc.Samsung integriert Coinbase in die Wallet-AppWalmart OnePay ermöglicht Bitcoin- und Ethereum-VerwahrungKasachstan investiert erstmals in BNB, beraten durch CZ BinanceTether und Circle verlieren langsam ihre Stablecoin-Oligarchie🤯 Skurrilität der WocheJames Wynn, bekannt durch seinen 87-Millionen-Gewinn, arbeitet jetzt als Praktikant bei BNB Chain. Gleichzeitig fliegt ASTER aus dem DeFiLlama-Ranking, da der Algorithmus verdächtige Volumina erkennt.🧠 Krypto-Kultur: Der McRib-IndikatorEin Running Gag auf Krypto-Twitter. Immer wenn McDonald’s den McRib zurückbringt, steigt Bitcoin danach massiv an. Jetzt ist es wieder so weit und BTC explodiert. Zufall oder Meme-Magic?🎁 Tipp der WocheSo sicherst du dir die besten Chancen auf den MetaMask Airdrop🔮 AusblickDiese Woche sprechen Powell, Lagarde und Ueda zur globalen Zinspolitik. Der Markt rechnet mit über 90 % Wahrscheinlichkeit für einen US-Zinsschnitt. Dazu erwarten wir ein spannendes Update rund um zkSync.

Oct 7, 2025 • 45min
AI Talk #46: Sora 2 | Applied AI Strategy | Spendings der AI-Startups | OptiMUSE
Ihr könnt es noch nicht sehen, aber AI Talk goes Video. Das letzte Mal gibt es euren liebsten Podcast Audio-only, die Nullnummer für die Videostaffel ist schon abgedreht. Bedeutet: Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) gibt es ab nächster Woche auch im Videoformat, weil wir euch dann die spannendsten Dinge in Sachen KI nicht nur erzählen, sondern auch gleich zeigen können. Hier die Themen der aktuellen Folge:📊 Anderson Horowitz Report: Wofür AI-Startups tatsächlich Geld ausgeben - OpenAI auf Platz 1, überraschend FreePik auf Platz 4🇪🇺 EU-KI-Strategie: Applied AI Strategy mit 1 Milliarde Euro Budget soll europäische KI-Souveränität stärken🎬 Tool der Woche: Sora 2 von OpenAI - neue Video-App mit Klonfunktion und Social-Media-Ambitionen🏗️ Start-up der Woche: OptiMUSE aus Wien - KI-Lösung für nachhaltigere und wirtschaftlichere Gebäudeplanung, erhält 4 Millionen Euro, u.a. von Blum Ventures aus Vorarlberg🔮 Ausblick: OpenAI Developer Day und Gemini 3 Release stehen kurz bevor

Oct 6, 2025 • 20min
Wie der Houskapreis Innovation und Forschung von Unternehmen auszeichnet
760.000 Euro für die Spitzenforschung: Der Houskapreis ist Österreichs größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung und sucht auch wieder für 2026 die besten Preisträger. Bewerben können sich aber nicht nur Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, sondern auch KMU, also kleine und mittlere Unternehmen.Zur Bedeutung des Houskapreises, wie man ihn gewinnt, und wie es um die Forschungslandschaft in Österreich generell steht, darüber sprechen wir heute im Podcast mit Donia Lasinger, Leiterin Förderwesen und Kommunikation der B&C Privatstiftung, und mit Sonja Sheikh, Geschäftsführerin der Austrian Cooperative Research, Mitglied des Rats für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung (FORWIT) sowie Fachbeirätin des Houskapreises. Die Themen:🏆 Der Houska-Preis: 760.000 Euro für anwendungsnahe Spitzenforschung in Österreich🏢 B&C Privatstiftung: 25 Jahre Förderung des österreichischen Unternehmertums und Wirtschaftsstandorts🔍 Bewerbungsprozess: Drei Kategorien (Hochschulen, Forschungsinstitutionen und KMUs) mit Einreichfrist bis 28. Oktober💡 Bewertungskriterien: Wissenschaftliche Qualität und wirtschaftliche Relevanz durch unabhängigen Fachbeirat🚀 KMU im Fokus: Warum kleine und mittlere Unternehmen entscheidend für Österreichs Innovationskraft sind📊 Österreichs Forschungslandschaft: Hohe Investitionen, aber Aufholbedarf bei der Umsetzung✅ Erfolgstipps: „Nicht zu früh bewerben" und erst einreichen, wenn die Innovation bereits am Markt etabliert ist


