
Trending Topics Tech Talk
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Latest episodes

Jul 3, 2025 • 21min
IPO Spotlight: Warum der Börsengang für waterdrop Sinn macht
“IPO Spotlight” – gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der besten Unternehmer:innen Europas über den Weg von Scale-ups an die Börse.Mit waterdrop wurde von Österreich aus eine der bekanntesten Consumer Brands im Bereich Microdrinks aufgebaut. Das Scale-up rund um Mitgründer und CMO Henry Murray hat in den letzten Jahren beachtliches Wachstum gezeigt, eröffnet auf der ganzen Welt Shops und wird immer wieder als potenzieller Börsenkandidat gehandelt – und genau darüber wollen wir heute mit Henry Murray sprechen. Die Themen:Die Erfolgsgeschichte von waterdropDie USPs im internationalen WettbewerbMeilensteinewaterdrop als BörsenkandidatVorteile einer Börsennotierung aus Marketing-SichtSichtbarkeit & Zugang zu neuen Investoren Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 2, 2025 • 41min
"Es ist eine Scheiß Krankheit": Neuer VC für Diabetes-Startups
Zuerst hat er Pioneers mitgegründet, dann mySugr, dann hi.health, und jetzt hat er seinen eigenen Investment-Fonds: Der Unternehmer Fredrik Debong hat mit 1921 ein eigenes Investment-Vehikel gestartet, um damit gezielt in Typ-1-Diabetes-Startups zu investieren. Wie es dazu kommt und vor allem, was er genau plant, darüber sprechen wir heute mit Fredrik direkt im Podcast. Die Themen:- Die ersten Gehversuche mit Pioneers- mySugr und der Exit an Roche- Leben mit Typ-1-Diabetes- hi.health und der Exit an pliant- Fredriks neuer VC-Fonds 1921- Das neue Portfolio des Fonds- Fokus auf Typ-1-Diabetes-Startups- Der Faktor AI Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 1, 2025 • 41min
AI Talk #32: Copyright | Meta's KI-Probleme | Schweizer DeepTech | Cluely
Mark Zuckerberg kann nicht damit aufhören, Geld im AI-Wettrennen auszugeben. Jetzt will er satte 29 Milliarden Dollar zusätzlich aufnehmen, um noch mehr KI-Rechenzentren zu bauen. Was steckt da eigentlich dahinter, und wie geht es eigentlich Llama 4 Behemoth so?Die Podcast-Hosts Jakob Steinschaden, Mitgründer von Trending Topics und newsrooms.ai, und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, widmen sich in dieser Folge außerdem:Copyright-Klagen gehen zugunsten von Meta und Anthropic ausFair Use gegen UrheberrechtDänemark gegen DeepfakesMark Zuckerberg und seine Meta-AI-ProblemeBuch der Woche: "Empires of AI"Tool der Woche: CluelyStartup der Woche: chatlyn Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jun 30, 2025 • 23min
Chatlyn: „Die Investoren mussten uns von sich überzeugen“
Nikolaus Vorsteher, CEO und Mitgründer von Chatlyn, einem innovativen Wiener Startup, spricht über die Revolution der Gastkommunikation in der Hotellerie durch KI. Er erklärt, wie ihr "KI-Gehirn für Hotels" auf Herausforderungen reagiert und die persönliche Note eines Hotels verkörpert. Datenschutz spielt ebenfalls eine Rolle, denn die Anonymisierung der Nutzerdaten ist zentral für ihr System. Nikolaus teilt, wie Chatlyn Investoren überzeugte und welche Pläne mit den neuen 8 Millionen Euro für die Expansion anstehen.

Jun 27, 2025 • 30min
poptop: "Wir wollen ein 100 Millionen Business aufbauen"
Früher haben sie Kinderfahrräder gemacht, heute bauen sie höhenverstellbare Kinderschreibtische: Das österreichische Startup poptop von Christian Bezdeka und Marcus Ihlenfeld, die früher woom gründeten, hat jetzt eine Finanzierungsrunde gemacht und unter anderem den Fußball-Star Thomas Müller als Investor gewonnen. Das ist natürlich eine ungewöhnliche wie spannende Mischung und gibt es jede Menge Gesprächsthemen. Zu Gast im Podcast sind dazu John Brady, Christian Bezdeka und Marcus Ihlenfeld von poptop.Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jun 25, 2025 • 42min
Die Kryptologen: Passwort-Hack | Pump.Fun | Texas | Circle
Bitcoin fiel wegen Nahost-Spannungen kurzzeitig unter 100.000 USD und das erstmals seit 44 Tagen. Inzwischen hat sich der Kurs wieder leicht erholt. Altcoins wie ETH und BNB brechen zweistellig ein. Der Fear & Greed Index steht klar auf "Angst". Auch NFTs und DeFi stagnieren. Der Markt bleibt nervös, aber noch beinahe stabil. Keine Entwarnung, aber auch kein Absturz.🔸 16 Milliarden Passwörter gehackt!Laut Cybernews wurden über 16 Milliarden Zugangsdaten durch Infostealer-Malware kompromittiert, inklusive Accounts bei Apple, Google, Meta und X/Twitter. ⇒ Jetzt dringend Passwörter ändern & 2FA aktivieren!🔸 Pump.Fun auf X gesperrtSolanas Meme-Plattform und der Account des Gründers Alon Cohen verschwanden kurz von X. Es kursierten wilde Gerüchte, der Grund war letztlich eine unbezahlte Rechnung von 5.000 USD.🔸 Texas startet Bitcoin-ReserveTexas beschließt eine offizielle BTC-Staatsreserve. Der Start am 1. September. Als drittgrößter US-Bundesstaat sendet Texas damit ein klares Signal: Bitcoin wird Teil der Finanzstrategie.🔸 CoinMarketCap zeigt Fake-PopupEin gefälschtes Wallet-Popup auf CoinMarketCap lockte Nutzer in eine Phishing-Falle. Parallel tauchen erneut falsche Ledger-Gewinnspiele auf. Hohe Wachsamkeit nötig!🔸 Circle-Aktie explodiertSeit dem IPO am 5. Juni hat sich der CRCL-Kurs um über 800 % gesteigert. Dank GENIUS Act gilt Circle als Vorreiter für regulierte Krypto-IPOs. Stablecoin Sommer ist angesagt!🔸 Bank of Japan bleibt bei 0 % ZinsenDie BoJ hält weiter an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Der Yen bleibt schwach, der globale Carry-Trade läuft weiter. Aber: Ein steigender Ölpreis könnte Druck hier erzeugen.🔸 Coinbase erhält MiCA-Lizenz in der EUCoinbase darf dank neuer Lizenz in Luxemburg ab sofort regulierte Krypto-Dienste in der gesamten EU anbieten. Ein starker Schritt in Richtung Massenadoption.🧠 Krypto-Kultur der Woche„Time in the Market beats Timing the Market.“ Wer langfristig investiert, schlägt meist hektische Trader.🤯 Skurrilität der WocheDer $HAI-Token von Sicherheitsfirma Hacken wurde selbst gehackt. Grund: kompromittierte Minter-Keys. Der Kurs stürzte um ganze 97 % ab.💡 Tipp der Woche☝️☝️ Aktiviere sofort 2FA ☝️☝️– mit Authenticator-App oder Hardware-Token. Besonders wichtig für Wallets, Exchanges, E-Mail und Cloud! Weitere Sicherheitsvorkehrungen (Passkeys etc.) sind auch anzudenken.

Jun 24, 2025 • 40min
AI Talk #31: AI-Konsole Switch 2 | AI Gigafactory für Wien | Zuckerbergs Llama-Problem
Versprechen gehalten: Im heutigen AI Talk gibt es den Deep Dive in die AI-Funktionen der neuen Spielkonsole Switch 2 von Nintendo. Und auch sonst gibt es jede Menge News und Entwicklungen von Wien bis Silicon Valley, die Jakob Steinschaden, Mitgründer von Trending Topics und newsrooms.ai, und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, zu besprechen haben:AI Gigafactory für WienZuckerbergs Milliarden sollen Llama-Probleme lösenDeep Dive: Die erste AI-Konsole "Switch 2" von NintendoTool der Woche: Project Indigo von AdobeStartup der Woche: PhysicsX aus London Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jun 20, 2025 • 31min
Die AI-Strategie des Finanzriesen Bloomberg - mit Sebastian Gehrmann
Wenn man über AI-Modelle spricht, dann kommen meistens zuerst OpenAI, Anthropic, Google oder Mistral AI zur Sprache. Was man da schnell vergisst ist, dass etwa auch Bloomberg, eines der größten Unternehmen im Bereich Business-News und Finanzdaten, längst im Bereich der LLMs mitmischt. 2020 wurde BloombergGPT gestartet, und vor wenigen Tagen hat das Unternehmen nun sein größtes KI-Update überhaupt abgeliefert.Deswegen wollen wir heute einen Blick auf die Bloomberg-KI werfen und begrüßen dazu herzlich im Podcast: den Head of Responsible AI bei Bloomberg, Sebastian Gehrmann. Die Themen:Was BloombergGPT kannMit welchen LLMs Bloomberg arbeitetWie generative KI die Finanzwelt umkrempeltVerantwortungsvolle KI vs. HalluzinationenDarf AI zum Investment- oder Vermögensberater werden? Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jun 18, 2025 • 29min
Deep Dive in Oberösterreichs Startup-Welt - mit Johannes Pracher von der Startrampe
Johannes Pracher, Leiter der Startrampe der Sparkasse Oberösterreich, unterstützt seit sechs Jahren junge Gründer:innen beim Vorankommen ihrer Startups. Im Gespräch beleuchtet er die Herausforderungen und Chancen der Gründung in Oberösterreich. Spannend ist der Glauben-Dich Accelerator, der weibliches Unternehmertum fördert. Pracher teilt auch inspirierende Erfolgsgeschichten von Teilnehmerinnen und erklärt, wie die Startrampe als wichtiger Anlaufpunkt für innovative Ideen fungiert. Außerdem diskutiert er die dynamische Startup-Szene und ihre Rolle in der digitalen Transformation.

Jun 17, 2025 • 47min
Die Kryptologen: Solana-ETFs | Geopolitik | Wholecoiner | SharpLink & ETH | SEC
Bitcoin liegt bei rund 105.400 USD, der Kryptomarkt zeigt sich insgesamt verhalten. Das Handelsvolumen bleibt niedrig, Open Interest stagniert. Trotz Wal-Akkumulation fehlt es an Kaufdynamik. Das ist natürlich nicht unerwartet bei der aktuellen politischen Lage. Der Stablecoin-Markt wächst weiter, während DeFi und NFTs kaum Bewegung zeigen. Die Stimmung ist vorsichtig, aber nicht panisch.🔸 Connecticut verbannt Bitcoin-InvestmentsDer US-Bundesstaat untersagt öffentlichen Institutionen den Besitz digitaler Assets, inklusive Bitcoin. Ein Signal für mögliche politische Gegenwehr gegen Bitcoin-Reserven?🔸 Solana-ETFs mit Staking in PlanungFidelity, VanEck und Grayscale haben ETF-Anträge bei der SEC eingereicht. Zum ersten Mal sollen Staking-Funktionen enthalten sein. Die SEC zeigt Gesprächsbereitschaft und öffnet sich institutionellen Innovationen.🔸 Kann man noch Wholecoiner werden?Die Anzahl der Wallets mit mindestens einem Bitcoin könnte laut Adam Back rückläufig sein. Hauptgründe sind hohe Preise, institutionelle Verwahrung und aber auch die Aufteilung von Beständen auf mehrere Wallets.🔸 SharpLink Gaming setzt wird größtes Ethereum-UnternehmenDas börsennotierte Unternehmen hat über 176.000 ETH gekauft und setzt auf Staking und Liquid Staking. SharpLink sieht sich als Ethereum-Version von Strategy. Die Börse reagiert jedoch mit hoher Volatilität darauf.🔸 Geopolitik belastet die FinanzmärkteDer Konflikt zwischen dem Iran und Israel sowie steigende Ölpreise setzen die japanische Notenbank unter Druck. Eine mögliche Zinserhöhung könnte globale Kapitalströme verändern. Wird Bitcoin hierbei als möglicher sicherer Hafen dienen?🔸 SEC ändert Kurs unter Paul AtkinsDie US-Börsenaufsicht zieht 14 Regulierungsvorschläge aus der Biden-Ära zurück. Darunter auch Regeln, die DeFi-Protokolle als Börsen einstufen wollten. Der versprochene Kurswechsel in der US-Krypto-Regulierung nimmt Gestalt an.🧠 Krypto-KulturWas bedeutet es eigentlich, ein Wholecoiner zu sein? Der Besitz eines ganzen Bitcoins hat eine besondere symbolische Bedeutung, ist aber für viele kaum noch erreichbar.🤯 Skurrilität der WocheFrank Thelen gibt sich als Krypto-Experte und kritisiert Bitcoin. Damit fängt er sich eigentlich nur Spott und Unverständnis von der Community ein.💡 Tipp der Woche„Der Bitcoin Standard“ von Saifedean Ammous zeigt eindrucksvoll, warum Bitcoin mehr als nur ein digitales Asset ist und lehrt viel über Geld und Währungen.🔮 AusblickDiese Woche stehen wichtige Zinsentscheidungen an. Am Dienstag entscheidet die Bank of Japan, am Mittwoch folgt die US-Notenbank. Am Dienstag startet außerdem die 5. Austrian Blockchain Conference in Wien!