Trending Topics Tech Talk cover image

Trending Topics Tech Talk

Latest episodes

undefined
Apr 9, 2025 • 45min

AI Talk #20: Der große Deep Dive ins Agentic Web

Alle reden von KI-Agenten und dem Agentic Web, das nun kommt - aber: Worum handelt es sich dabei eigentlich genau? Werden wir alle nur mehr unsere AI-Agenten ins Netz schicken, um Dinge zu bestellen, Reisen zu buchen und Informationen zu sammeln? Braucht es dann überhaupt noch Webseiten, die für Menschen aufbereitet sind? Was ist dran an der "Dead Internet Theory"?Das alles diskutieren unsere Hosts Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, und Jakob Steinschaden von Trending Topics in dieser Folge ausführlich mit Marius-Constantin Dinu, Mitgründer von Extensity AI. Die weiteren Themen:- Llama 4 von Meta launcht - die Pros und Cons- OpenAI: GPT o4 mini kommt, GPT-5 lässt auf sich warten- Runway Gen-4- Startup der Woche: NistaWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at
undefined
Apr 8, 2025 • 1h

Die Kryptologen #10: Trump-Zölle | Effekte auf Crypto | Dollar-Abwertung

Frohen "Liberation Day"! In dieser Folge feiern die Kryptologen Lukas Leys und Alex Kirchmair symbolisch 50 Jahre Satoshi Nakamoto – und analysieren, warum sein angebliches Geburtsdatum ein verstecktes Manifest gegen staatliche Geldkontrolle sein könnte. Außerdem: Circle geht (doch nicht?) an die Börse, die DTCC bringt DeFi auf AppChain-Basis, und Arthur Hayes sieht in Trumps neuen Zöllen den Beginn des nächsten Bitcoin-Superzyklus - oder geht es jetzt so richtig abwärts?🔸 Marktanalyse & IndikatorenBitcoin, Ethereum, Solana, BNB – Gewinner (Pendle, EOS), Verlierer (Immutable), Bitcoin-Dominanz, Fear & Greed Index, Power-Law-Modelle und mehr.🔸 Satoshis Geburtstag – Mythos mit Botschaft5. April 1975 – Tag der Aufhebung des Goldverbots in den USA. Satoshis selbst gewähltes Geburtsdatum als kryptografisches Statement?🔸 Circle geht an die BörseUSDC-Issuer Circle meldet IPO mit 1,7 Mrd. Umsatz, 155 Mio. Gewinn und MiCA-Lizenz – begleitet von JPMorgan & Citi.🔸 Bitcoin vs. Tech-StocksNasdaq fällt wegen Trumps Zöllen, Bitcoin zeigt Resilienz. Beginnt die große Entkopplung?🔸 Arthur Hayes: Trumps Zölle = Bitcoin bullishZölle führen zu mehr Fiat, Unsicherheit und Kapitalflucht – laut Hayes genau das Umfeld, in dem Bitcoin glänzt.🔸 US-Dollar unter DruckRekordschulden und geopolitische Unsicherheiten stellen den USD als Weltreservewährung infrage. Bitcoin wird zur Option.🔸 DTCC startet Blockchain-Plattform für Collateral-ManagementSmart-Contracts, AppChain und institutionelles DeFi – das Rückgrat der Wall Street rüstet digital auf.🧠 Meme oder Narrativ der Woche:„Vitalik führt reziproke Zölle ein“ – Ethereum kontert Trump in einem Krypto-Witz mit „Gas-Tarifen“ für US-Token.🤯 Skurrilität der Woche:Ein Hacker stiehlt 2.930 ETH – und verliert alles durch einen Klick auf eine Fake-Seite. Web3-Karma pur.💡 Top Tipp der Woche:Boost von Onchain Austria – Ethereum-Staking mit Leverage. Bis zu 9 % APY möglich, aber nur für Fortgeschrittene.
undefined
Apr 8, 2025 • 21min

Romy Robotics: "Wir modernisieren die Reinigungsbranche"

Eine Flotte von Staubsaugerrobotern, die das Büro automatisiert säubern: So lautet das Angebot des Startups Romy Robotics. Beim City-Pitch der #glaubandich Challenge in Salzburg hat die Jungfirma aus Linz den Sieg in der Kategorie AI & Robotics den Sieg errungen. Im Podcast zu Gast ist Romy Robotics-CEO Harold Artes, die Themen:- Wie Romy Robotics die Reinigungsbranche modernisieren will- Die Roboterflotte des Startups und ihre Anwendungsbereiche- Was die Roboter von bekannten Exemplaren unterscheidet- Das neuronale Netzwerk der Jungfirma- Die Entstehungsgeschichte von Romy Robotics- Der Startup-Erfahrungsschatz von Harold Artes und seinem Team- Warum das Startup in China und nicht in Europa produziert- Die #glaubandich ChallengeWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠.
undefined
Apr 7, 2025 • 30min

Startup Chris Venture: Ich will verrückte Träume leben und Spaß haben

Chris Obereder gehört zu den jüngsten erfolgreichen Investoren Deutschlands. Als Serial Entrepreneur und Investor unterstützt er mit seinem eigenen VC, Startup Chris Venture, junge Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg.Er selbst nennt sich Dream Catcher und Adventurer. Nach mehreren Jahren im Silicon Valley und zwei erfolgreichen Exits ist er heute an über 100 Unternehmen beteiligt. Besonders bekannt wurde er durch seine Expertise im Growth Hacking. Sein eigentlicher Investmentfokus: KI, Web3, Apps & SaaS, E-Commerce und Games - doch jetzt rückt der Defense-Sektor immer stärker in den Mittelpunkt seines Interesses.In dieser Folge sprechen wir über den Fokus-Shift auf Defense, Chris ungewöhnliches Business mit Zwergziegen – und eine Python als Weihnachtsgeschenk. Außerdem erklärt der Investor, warum er im Krypto-Sektor überhaupt nicht gierig ist. Die Themen:- Erfolgreiches Investieren (im Silicon Valley)- Von eigenen Games zu sozialen Netzwerken- Der erste große Exit mit Tellonym- Purpose als Unternehmer- Marasia: Ziegenmilcheis als Business- Warum Defense-Startups an Bedeutung gewinnen- Defense & die Kombination mit Krypto und Daten- Startups fördern als Hobby- Tracking des Startup-Portfolios- Auch Insolvenzen gehören dazu- Perspektive auf KI- Renaissance des Stablecoin-Markts- Trump und sein Marketing im Krypto-Sektor- Performance von Polkadot und Uniswap- Altcoins – keine Wertanlage für kommende Generationen?- Was macht eine:n herausragende:n Unternehmer:in aus?- Was bedeutet Erfolg wirklich?Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠.
undefined
Apr 4, 2025 • 21min

Selma Prodanovic: Nur 10 % der Business Angels in Europa sind Frauen – zu wenig!

Selma Prodanovic wird auch die Startup-Grande-Dame genannt. Sie zählt zu den einflussreichsten Frauen in der europäischen Startup- und VC-Branche und ist seit mehr als 20 Jahren aktiv. Ihre Passion: Frauen in der Business-Welt zu fördern und die Zahl weiblicher Angel-Investor:innen in Europa bis 2030 zu verdreifachen. Dafür hat sie das Manifesto for Gender Balanced Investing initiiert.Sie hat eine Reihe (internationaler) Netzwerke gegründet, darunter die SDG-Plattform 1MillionStartups und die Austrian Angel Investors Association (invest.austria). Zudem ist sie Board Member, unter anderem im Global Business Angel Network und beim VC Calm/Storm.Im Podcast sprechen wir über geschlechtergerechtes Investieren, den Gender Wealth Gap und warum Prodanovic vor allem in Ökosysteme investiert.Die Themen:- Equal Opportunities in der Startup-Welt- Vergleich: Startup-Szene Österreich vs Europa- Wien als gründerinnenfreundlichste Stadt- Selmas differenzierter Investment-Ansatz- Frauen im europäischen Startup-Sektor- EBAN Gender Manifesto: Anzahl der Investorinnen bis 2030 verdreifachen- Fund F: 28 Mio. Closing als Vorzeigebeispiel- The Selma Effect: die transformative Kraft des Einzelnen - Gender Pay vs. Gender Wealth Gap- 1 Million Startups für Female Scale-ups + SDGs- Mentoring als Superpower- Supporting System: 100 Influentials - Mission SKInnovation Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠.
undefined
Apr 3, 2025 • 15min

SKInnovation: Kathrin Treutinger über Tirols größtes Startup-Festival

Kathrin Treutinger ist die Gründerin von SKInnovation, das seit 2015 einmal im Jahr im Skigebiet Axamer Lizum nahe Innsbruck stattfindet. Was als kleines Startup-Event begann, hat sich zehn Jahre später mit 900 Teilnehmer:innen zum größten Startup-Festival Tirols entwickelt. Die Zielgruppe: Startups, Investor:innen, Corporates und alle, die Innovation vorantreiben.Diese Folge wurde übrigens direkt in der Gondel aufgenommen: Kathrin erzählt von der Vision hinter Skinnovation, spricht über Chancen und Herausforderungen, verrät, was es mit den Gondel-Pitches auf sich hat und welchen Beitrag das Event zum Startup-Ökosystem Innsbrucks leistet. Außerdem sprechen wir darüber, wie es gelingt, SKInnovation und Familie unter einen Hut zu bringen.Die Themen:- Vom Startup-Bus in Westafrika auf die Skipisten Österreichs- Im Vergleich: 1- bis 10. Ausgabe der SKInnovation- Wie sich die Vision verändert hat- Wer ist die Zielgruppe?- Mehrwert für das Startup-Ökosystem Tirol- Budget & Challenges- Gondel-Pitches: Highlights und besondere Momente- So bringt Kathrin Familie & SKInnovation unter einen HutWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠.
undefined
Apr 2, 2025 • 20min

Cedenu: Biobasierte Hygieneunterwäsche "Made in Austria"

Biobasierte Hygieneunterwäsche für eine nachhaltige Zukunft: Das ist das Konzept, an den die Gründer:innen Claudia Stingl und Lukas Langstadlinger seit längerem arbeiten. Nun ist es so weit: Die Jungfirma Cedenu (Ciiiee denyou) startet nun mit ihrer zirkulären Hygiene-Unterwäsche und wollen damit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft machen.Wie funktioniert Cedenu, wer steckt dahinter, und was planen die Gründer:innen? Darüber sprechen wir heute im Podcast mit de Gründer:innen Claudia Stingl und Lukas Langstadlinger. Die Themen:- Wie biobasierte Hygieneunterwäsche- Entwicklung und Go-to-Market- USPs und Zielgruppe- Marktstart und Crwodfunding- Geschäftsmodell und ZieleWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.
undefined
Apr 1, 2025 • 41min

AI Talk #19: AI Factory Austria | xAI kauft X | Manus AI wird kostenpflichtig | Brightmind AI

Na logisch, DEN Trend lassen unsere Hosts Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, und Jakob Steinschaden von Trending Topics, aber sicher nicht aus: sich mal eben schnell von GPT-4o Image Generation zum Studio Ghibli-Charakter umrechnen lassen.Aber es gibt auch Ernsthaftes zu besprechen, nämlich die ersten Details zur neuen AI Factory Austria zu den künftigen Möglichkeiten auch für Startups, AI-Modelle auf den neuen GPUs rechnen zu lassen - Projekt-Manager Markus Stöhr schaltet sich in den Pod zu und gibt Einblicke.Und sonst so?- Elon Musks xAI kauft Elon Musks X- Bernstein Research skizziert ein "Doomsday"-Szenario für die indische Volkswirtschaft- Manus AI macht seine KI-agenten kostenpflichtig- GPT-4o und die neuen Bild-Fähigkeiten- AI Startup der Woche: Brightmind AIWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.
undefined
Mar 31, 2025 • 1h 8min

Die Kryptologen #9: Europas MicroStrategy-Moment | algorithmischer Stabecoin | Hyperliquid unter Beschuss

Die Kryptologen Alexander Kirchmaier und Lukas Leys sind in Folge #9 zurück am Mikrofon und widmen sich in der neuen Folge diesen Themen:🔸 Marktanalyse & Indikatoren: Wir werfen wie immer einen Blick auf Bitcoin, Ethereum, Solana, BNB sowie die größten Gewinner und Verlierer der Woche. Ergänzt durch Fear & Greed Index, Bitcoin-Dominanz und bekannte On-Chain-Modelle wie Power Law, Stock-to-Flow und Rainbow Chart – mit einem kritischen Blick auf mögliche Trendwenden.🔸 The Blockchain Group – Europas erstes Bitcoin-Treasury-Unternehmen: Das französische Unternehmen kauft 580 BTC via Wandelanleihe und verfolgt eine klare Strategie: den BTC-Bestand pro Aktie stetig erhöhen. Europas MicroStrategy-Moment?🔸 GameStop & Bitcoin – Der Einstieg ist offiziell: Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: GameStop will mit 1,3 Mrd. USD aus einer Wandelanleihe Bitcoin kaufen – und katapultiert sich damit direkt in die Liga der BTC-Treasury-Giganten.🔸 Sonic kündigt algorithmischen Stablecoin an: Trotz MiCA-Verbot für algorithmische Modelle und der düsteren Erinnerung an Terra Luna will Sonic einen neuen Stablecoin aufbauen. Ein riskanter, aber möglicherweise innovativer Move.🔸 Hyperliquid unter Beschuss: Ein gezielter Angriff durch einen Whale führt zu massiven Liquidationen – Hyperliquid reagiert direkt, doch die Reaktion wirft Fragen zur echten Dezentralität des Protokolls auf.🔸 Binance delistet Stablecoins wegen MiCA: Die EU setzt um, was lange diskutiert wurde: Ab sofort verschwinden nicht-MiCA-konforme Stablecoins wie USDT, USDP und DAI aus dem europäischen Handelsangebot. Ein möglicher Gamechanger für den Stablecoin-Markt – oder ein Rückschlag für Innovation?🔸 Makroökonomischer Ausblick: Die Märkte sind global unter Druck: Inflation, geopolitische Unsicherheiten und Kapitalabflüsse belasten auch Krypto. Wir skizzieren die Lage und kündigen eine eigene Expertenfolge zur Makro-Strategie an.🧠 Meme, Slang oder Narrativ der Woche: „rekt“ – Wenn der Kaffee verschüttet, der Chart rot und das Portfolio leer ist: Willkommen im Liquidationsmodus.🤯 Skurrilität der Woche: Haliey Welch aka „Hawk Tuah Girl“ wird trotz Meme-Coin-Kritik und SEC-Ermittlungen nicht belangt – ein fragwürdiges Signal für die Verantwortungslosigkeit im Meme-Sektor.💡 Top Tipp der Woche: Die Bull Market Peak Checklist von CoinGlass hilft, das Markt-Top zu erkennen – mit über 30 Indikatoren, von denen aktuell keiner auf eine unmittelbare Spitze hindeutet.Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.
undefined
Mar 30, 2025 • 32min

Calm/Storm: Neuer HealthTech-Fonds mit 20+ Millionen Euro

Innerhalb weniger Jahre sind sie zum aktivsten HealthTech-Investor Europas aufgestiegen, und jetzt kommt Fonds Numero 2: Calm/Storm Ventures rund um Lucanus Polagnoli aus Wien hat in seinem weiten Investment-Vehikel mittlerweile mehr als 20 Millionen Euro liegen, die nun in HealthTech-Startups investiert werden sollen.Im Podcast heute gibt uns Lucanus Polagnoli, CEO von Calm/Storm Ventures, exklusive EInblicke in den neuen Fonds:- Der neue Fonds- Investment-Ziele und Fokus- FemTech & TabooTech- HealthTech & AI- Linq: Software für wirklich private Fotos- Digitalisierung des GesundheitswesensWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode