Radiowissen

Hiroshima und Nagasaki - Atombomben auf Großstädte

Aug 6, 2025
Der Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki wirft bis heute viele Fragen auf. Die Entscheidungen der USA waren von Angst und moralischen Dilemmata geprägt. Zudem wird die geheime Planung und die Strategie hinter dem Manhattan-Projekt aufgezeigt. Die grausamen Folgen für die japanischen Städte und die Bevölkerung sind erschütternd. Letztlich wird die Kontroverse um die Rechtfertigung dieser Bombenabwürfe und ihre langfristigen Auswirkungen auf die Weltgeschichte kritisch beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Einsteins Warnung vor Nazis

  • Albert Einstein warnte 1939 die USA vor der Bombe und empfahl, selbst eine zu bauen.
  • Hauptsorge war, dass Nazideutschland zuerst eine Atombombe entwickeln könnte.
INSIGHT

Zweifel an Kriegsverkürzung

  • Der Abwurf der Atombomben wurde gerechtfertigt als Kriegsverkürzung und Kapitulationserzwingung.
  • Heute wird die Notwendigkeit und Effektivität dieser Rechtfertigung stark bezweifelt.
ANECDOTE

Die Zerstörung Hiroshimas

  • Die Atombombe "Little Boy" zerstörte Hiroshima mit etwa 70.000 sofortigen Todesopfern.
  • Viele Körper verdampften in der Hitze; zahlreiche weitere starben später an Strahlenfolgen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app